Angewendete Globuli bei übermäßigem Schwitzen
Gewichtsreduktion, Salbeipräparate und das Tragen von weiter, leichter Kleidung aus Leinen oder Baumwolle sind erste Maßnahmen, die bei starkem Schwitzen Abhilfe schaffen können. Auch der Verzicht auf Kaffee, Tee, scharfe Speisen und Alkohol ist anzuraten.[1]
Ergänzend werden oft folgende homöopathische Mittel bei verstärkter Schweißproduktion verwendet:
Welche Ausprägung trifft auf Sie zu?
Information zu Wahlanzeigende Beschwerden
Nach den Angaben der klassischen Homöopathie ist für die Wahl der richtigen Arznei entscheidend, welche der folgenden Ausprägungen die Beschwerden des Betroffenen am besten beschreiben. Je mehr Punkte einer Ausprägung auf den Betroffenen zutreffen, desto sicherer wird die Wahl der darunter aufgeführten Arznei.
Hitzewallungen, Nachtschweiß, vermehrtes Schwitzen
Begleiterscheinungen können blaue Flecken, saures Aufstoßen, Aphten, Müdigkeit, und Gelenkentzündungen sein. Außerdem ist die betroffene Person oft hektisch. Auslöser ist Stress.
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Schwitzen, Schüttelfrost, Grippe, Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Lärm- und Lichtempfindlichkeit, Ohrenschmerzen
Begleiterscheinungen sind Krämpfe, Zahnschmerzen und Darmkoliken. Außerdem ist die betroffene Person bockig, empfindlich, energiegeladen, hat oft ein rotes Gesicht, einen verschwitzten Kopf und ist unruhig. Auslöser sind Infekte.
Verbesserung:
Durch Ruhe und Sitzen.
Verschlechterung:
Durch Berührungen, Erschütterung, Kälte, Liegen, Lärm, Zugluft und abends.
Angewendete(s) Mittel:
Belladonna
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Schweißausbrüche, grippale Infekte, rheumatische Erkrankungen, Magen-Darm-Beschwerden, Blutarmut
Begleitbeschwerden sind Müdigkeit, Schwäche, Schlafstörungen, Schwindel, Ohrensausen, Nesselsucht, Nasenbluten, Kopfschmerzen, Heißhunger und Hämorrhoiden. Außerdem sind die betroffenen Personen oft idealistisch, künstlerisch, überempfindlich, erschöpft, niedergeschlagen, überreizt, haben eine gelbliche Blässe und Ringe um die Augen. Auslöser können diverse sein.
Verbesserung:
Durch Wärme, Druck, frische Luft und Zusammenkrümmen.
Verschlechterung:
Durch Berührung, Essen, Kälte, Zugluft, Nässe und nachts.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Schwitzen, Abwehrschwäche, Husten, Schnupfen, Heiserkeit
Eine Begleiterscheinung kann Gelenkschmerzen sein. Auslöser sind Infekte und Schilddrüsenfehlfunktion.
Verbesserung:
Durch Kälte und Bewegung.
Verschlechterung:
Durch Wärme und Ruhe.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Schweißausbrüche, Stockschnupfen, Fieber, Husten
Begleiterscheinungen können Asthma, Atemnot und Gelenkentzündungen sein. Außerdem ist die betroffene Person oft verschleimt und verschwitzt. Auslöser sind Infekte.
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Schweißausbrüche, Nebenhöhlenentzündung, Hautausschlag
Begleiterscheinungen können Hautunreinheiten, Polypen, weiche Nägel und Warzen sein. Außerdem ist die betroffene Person blass, hübsch und gepflegt. Auslöser kann eine hormonell bedingte Erkältung oder Impfschäden sein.
Verbesserung:
Durch Bewegung und Wärme.
Verschlechterung:
Durch Kälte, Nebel und Nässe.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
[2]
Zu beachten:
Eine deutlich übersteigerte Schweißproduktion sollte zunächst durch einen Arzt untersucht werden, um behandlungsbedürftige Ursachen wie Schilddrüsenüberfunktionen auszuschließen. Auch während der Wechseljahre kann es durch die Hormonumstellung zu starkem Schwitzen in Verbindung mit Hitzewallungen kommen.
Hyperhidrosis kann auch als Nebenwirkung verschiedener Arzneimittel (Hormonpräparate, Herzmedikamente, Psychopharmaka u.a.) auftreten. Hier wird der Arzt individuell entscheiden, ob ein Präparatewechsel sinnvoll und geeignet ist.[1]
Für eine intensive Beratung zur ergänzenden Anwendung von Homöopathika kann ein Arzt mit der Zusatzbezeichnung Homöopathie aufgesucht werden.
Quellenangaben:
- Dr. Walter Fischer: Hyperhidrose – Wenn Schwitzen zur Krankheit wird. Die PTA in der Apotheke, Ausgabe 11/10, 01. November, S. 76
- Eva Marbach Verlag:, http://lexikon-der-homoeopathie.de/krankheiten/schwitzen.htm
Wichtiger Hinweis
Die auf Globuli.de zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Die auf Globuli.de zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.