Homöopathie bei Verlustangst
In Zeiten von Corona ist nichts mehr wie es war. Die Welt um uns herum hat sich verändert. Bei vielen Menschen entstehen Verlustangst und ...
WeiterlesenHomöopathie bei Gastritis
Schmerzen nach dem Essen, Völlegefühl, Sodbrennen, Aufstoßen und Übelkeit – mit diesen Beschwerden kam Herr S. (45) mit einer Magenschleimhautentzündung in meine homöopathische Praxis. ...
WeiterlesenKrank im Urlaub: Magen-Darm-Infekt homöopathisch behandeln
Ein akuter Magen-Darm Infekt kann den Urlaub von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen verderben und unbehandelt bzw. in rezidivierender Form langfristig zu gesundheitlichen Schäden führen. ...
WeiterlesenStillprobleme mit Homöopathie behandeln
Stillprobleme, zuviel Milch oder Milchstau, entzündete Brustwarzen - was können Sie dagegen homöopathisch tun? Lesen Sie hier einen Beitrag einer erfahrenen Homöopathin, wie Ihnen ...
WeiterlesenHomöopathie bei Lampenfieber und Prüfungsangst
Prüfungsangst, Aufregung und Lampenfieber – was können Sie dagegen homöopathisch tun? Steht ein besonderes Ereignis an, wie eine Schulaufgabe, ein wichtiger Vortrag - lesen ...
WeiterlesenHämorrhoiden mit Homöopathie behandeln
Fast jeder zweite Erwachsene leidet unter Hämorrhoiden. Lesen Sie hier einen Beitrag von der Homöopathin Judith Pieroth-Neef über die Behandlung von Hämorrhoiden mit Homöopathie ...
WeiterlesenHomöopathie bei Darmerkrankungen
Hier ein Beitrag von der Autorin Judith Pieroth-Neef über Homöopathie bei akuten und chronischen Darmerkrankungen und Verdauungsstörungen. Lesen Sie hier mehr darüber...
WeiterlesenHNO-Beschwerden und Homöopathie
Lesen Sie hier einen Beitrag von Dr. Schreiner über Nasennebenhöhlen, Stirnhöhlenentzündung, Kieferhöhlenentzündung und die Behandlung mit homöopathischen Mitteln.
WeiterlesenSommergrippe – Ursachen und Homöopathie
Was versteht man unter Sommergrippe? Der Begriff „Sommergrippe“ fasst verschiedene Virus-Infektionen zusammen, die wie herbstliche Erkältungen auch durch Tröpfchen übertragen werden und bei hohem ...
WeiterlesenZeckenstich – Ursachen und Homöopathie
Zuerst einmal: Ein Zeckenstich ist kein Grund zur Panik. Statistisch hat nur jeder 10.000te Zecke den Lyme-Borrelien-Erreger, ein spiralförmiges Bakterium (4 Arten), das sich ...
Weiterlesen