Angewendete Globuli bei Knieschmerzen und Meniskusbeschwerden
Die nachfolgend aufgeführten Präparate zeigen eine Übersicht von homöopathischen Mitteln, die in der angegebenen Dosierungen zur Selbstbehandlung geeignet sind. Trotzdem sollte ein Arzt konsultiert werden, bevor eigenständig eine homöopathische Therapie oder Begleittherapie begonnen wird. Ein Orthopäde kann z. B. durch Bewegungstests, Ultraschall oder eine Magnetresonanztomografie (MRT) oft eine genaue Diagnose stellen, zu der dann ein geeigneter Behandlungsplan ausgearbeitet und die passende Arznei gewählt werden können.
Welche Ausprägung trifft auf Sie zu?
Information zu Wahlanzeigende Beschwerden
Nach den Angaben der klassischen Homöopathie ist für die Wahl der richtigen Arznei entscheidend, welche der folgenden Ausprägungen die Beschwerden des Betroffenen am besten beschreiben. Je mehr Punkte einer Ausprägung auf den Betroffenen zutreffen, desto sicherer wird die Wahl der darunter aufgeführten Arznei.
Gelenk fühlt sich zerschlagen an, ist berührungsempfindlich
Die betroffene Person steht zum Teil unter Schock. Mögliche Ursachen sind Überanstrengung, Zerrung, Verletzung und Rückenschmerzen.
Verbesserung:
Durch warme Auflagen und in Ruhe.
Verschlechterung:
Durch Feuchtigkeit und Erschütterung.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Hinweis:
Kann bei sämtlichen Verletzungen (Unfall, OP etc.) angewandt werden.
Schwellung, Schmerz, wuchernde Narbenbildung
Verbesserung:
Durch Kälte.
Verschlechterung:
Durch Anstrengung und bei Wärme.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Hinweis:
Arznei ist hilfreich für alle Arten von Wunden und Verletzungen. Auch als Tinktur geeignet, um damit Verbände zu tränken.
Schlecht heilende Verletzung mit Bildung von Blutergüssen
Begleiterscheinungen sind Zerschlagenheit und Erschöpfung. Mögliche Ursachen sind eine Verletzung oder Überlastung.
Verbesserung:
Durch Wärme und leichte Massage.
Verschlechterung:
Durch Kälte und nachts.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Hinweis:
Arnica als Ergänzung oder Alternative, wenn Bellis nicht anschlägt.
Hochrot geschwollene Haut, stechende Schmerzen
Die betroffene Person hat allergische Hautausschläge oder Schwellungen. Mögliche Ursachen sind eine Schleimbeutelentzündung und Arthritis.
Verbesserung:
Durch kalte Auflagen und frische Luft.
Verschlechterung:
Durch Wärme und bei Berührung.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Hinweis:
Wirkt besser bei langfristiger Einnahme (2–3 Wochen).
Ziehende Schmerzen und lähmungsartige Schwäche, Schwellung
Die betroffene Person ist wetterfühlig und geruchsempfindlich. Mögliche Ursachen sind Gicht, Arthritis, Rheuma oder unklar.
Verbesserung:
Durch Alleinsein und bei Frischluft.
Verschlechterung:
Durch Wärme, Druck und Berührung.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Hinweis:
Verschreibungspflichtig bis einschließlich D3.
Wiederkehrende stechende Gelenkschmerzen
Die betroffene Person hat eine Bindegewebsschwäche und brüchige Nägel. Mögliche Ursachen sind Arthrose, Osteoporose, Zerrungen oder Stauchungen.
Verbesserung:
Durch Wärme und sanfte Bewegung.
Verschlechterung:
Durch Kälte und Zugluft.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Hinweis:
Kräftigt auch die Blutgefäße und die Haut.
Gelenk ist steif, fühlt sich gequetscht oder zerschlagen an
Mögliche Ursachen sind Wetterwechsel, Überanstrengung und Arthrose oder Arthritis.
Verbesserung:
Durch leichte Bewegung und Massage.
Verschlechterung:
Schlechter durch Kälte und Nässe.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Hinweis:
Arznei bewährt auch bei Gürtelrose.
Leicht schmerzendes Knie, Hautveränderungen
Die betroffene Person hat evtl. Verdauungs- und Menstruationsbeschwerden. Mögliche Ursachen sind leichte rheumatische Beschwerden.
Verbesserung:
Durch warmes und trockenes Wetter.
Verschlechterung:
Durch feuchte Wärme und abends.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Starker Schmerz, der sich bei Bewegung verschlimmert, Zerschlagenheitsgefühl
Die betroffene Person hat Verstopfungen. Mögliche Ursachen sind eine Knochenprellung, Zerrung, Verstauchung oder Quetschung.
Verbesserung:
Durch Liegen.
Verschlechterung:
Durch Berührung, bei Anstrengung und Kälte.
Angewendete(s) Mittel:
Ruta
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Hinweis:
Wenn Rhus toxicodendron nicht hilft, wird oft Ruta angewandt.
Alle Entzündungszeichen vorhanden, pochender Schmerz, sehr berührungsempfindlich
Mögliche Ursachen sind Arthritis, ein akuter Schub der Arthrose oder eine andere akute Entzündung im Gelenk.
Verbesserung:
Durch warme Auflagen und Ruhe.
Verschlechterung:
Abends, durch Liegen, bei Kälte und Erschütterung.
Angewendete(s) Mittel:
Belladonna
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Hinweis:
Bei vielen akuten Geschehen anwendbar, bis einschließlich D3 verschreibungspflichtig.
[2–5]
Homöopathische Globuli können von Erwachsenen in Dosen von je fünf Kügelchen (Globuli) eingenommen werden. Für Kinder muss die Dosis angepasst werden. Bei akuten Schmerzen empfiehlt es sich, Arnica im Stundentakt zu verabreichen, bis Besserung eintritt, höchstens jedoch einen Tag lang. Die weitere Behandlung erfolgt mit fünf Globuli 3-mal täglich. Bei chronischen Beschwerden werden D3- und D6-Potenzen so eingenommen wie oben beschrieben, D12-Potenzen dagegen 2-mal täglich. Nach drei Wochen Behandlung sollte eine Therapiepause von einer Woche eingehalten werden. Die Potenzen können, angepasst an das Beschwerdebild, auch höher gewählt werden. Solche Änderungen sollten allerdings nur von einem erfahrenen homöopathisch tätigen Arzt vorgenommen werden. [2][6]
Zu beachten:
Vorsorgen ist besser als kurieren. Deshalb sollte jeder, besonders aber diejenigen, die schon einmal Probleme mit den Knien hatten, zuallererst darauf achten, ihr Körpergewicht im Normalbereich zu halten oder es bei Übergewicht zu reduzieren. Für eine zu hohe Gewichtsbelastung sind unsere Knie nicht ausgelegt. Es ist ebenfalls schädlich, häufig schwere Lasten zu tragen.
Regelmäßige Bewegung hingegen ist besonders gut für die Knie, da sie zum einen die Gewichtsabnahme begünstigt und zum anderen der Gelenkknorpel dann besser durchblutet wird. Kräftigere Oberschenkelmuskeln können das Knie besser stabilisieren. Besonders kniefreundliche Sportarten sind Schwimmen, Walking und Radfahren. Alle Kontakt- und Sprungsportarten strapazieren das Knie. Auch zu starkes Beugen (zum Beispiel bei einigen Yoga-Übungen oder im Hocken) und das Tragen von Schuhen mit höheren Absätzen belasten die Knie. Eine Überlastung ist immer relativ und kann bei dem einen schon viel früher symptomatisch werden als bei einem anderen. Daher ist es empfehlenswert, auf die Zeichen seines Körpers zu hören und ihm lieber eine Ruhepause mehr zu gönnen, als sich mit den oft langwierigen und schmerzhaften Heilungsprozessen im Knie quälen zu müssen. [1][7]
Quellenangaben:
- Markus Wiesenauer, Suzann Kirschner-Brouns: Homöopathie, das große Handbuch. Gräfe &, Unzer Verlag, S. 79 ff., S. 338 ff.
- Robert Kopf: Arthrose – Arthritis behandeln mit Homöopathie und Schüsslersalzen (Biochemie): Ein homöopathischer und biochemischer Ratgeber. BookRix, Bitte, Seitenzahlen ergänzen.
- Sven Sommer: Homöopathie ab 50, Gräfe und Unzer, S. 66–68.
- „Knieschmerzen: Überblick“, http://www.apotheken-umschau.de/knie/knieschmerzen
- "Homöopathische Mittel", http://www.apotheke-homoeopathie.de/mittel/
- DHU, „Wie viele Globuli sind notwendig?“, http://www.dhu-globuli.de/wissenswertes-zur-homoeopathie/was-sind-globuli/dosierung/
- „Knie: Das Gelenk vor Verletzungen schützen“, http://www.apotheken-umschau.de/Knie/Knie-Das-Gelenk-vor-Verletzungen-schuetzen-119007.html?showPollResult=181#poll181
Wichtiger Hinweis
Die auf Globuli.de zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Die auf Globuli.de zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.