Angewendete Globuli
Die nachfolgende Aufzählung enthält mögliche homöopathische Mittel, welche therapiegestützt, also ausschließlich zusätzlich zu einer schulmedizinischen Behandlung, bei einem erhöhten Harnsäurespiegel oder während eines akuten Gichtanfalls helfen können. Die Anwendung sollte immer mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden.
Welche Ausprägung trifft auf Sie zu?
Information zu Wahlanzeigende Beschwerden
Nach den Angaben der klassischen Homöopathie ist für die Wahl der richtigen Arznei entscheidend, welche der folgenden Ausprägungen die Beschwerden des Betroffenen am besten beschreiben. Je mehr Punkte einer Ausprägung auf den Betroffenen zutreffen, desto sicherer wird die Wahl der darunter aufgeführten Arznei.
Erhöhter Harnsäurespiegel
Schmerzhafte Gelenke
Begleiterscheinungen sind erhöhte Leber- und Cholesterinwerte, weißlich belegte Zunge, Blähungen und ein Druckgefühl im rechten Oberbauch. Als Auslöser für erhöhte Harnsäurewerte kommen auch Lebererkrankungen in Frage.
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Adlumia fungosa
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Schmerzen in allen Gliedern, Muskeln und Gelenken
Die Beschwerden gehen einher mit wandernder Arthritis, rheumatischen Schmerzen, Steifheit und Zerschlagenheit. Weitere Begleiterscheinungen können Nierengrieß, kleinere Nierensteine, häufiger Harndrang, roter Urin, Bauchschmerzen, Übelkeit und wechselnder Stuhlgang sein. Auslöser ist ein erhöhter Harnsäurespiegel.
Verbesserung:
Durch Ausscheidung und Ruhe.
Verschlechterung:
Durch Anstrengung, Stehen, Sitzen, Bewegung und Erschütterung.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Wiederkehrende Gelenkschmerzen und Gichtanfälle
Auslöser ist ein erhöhter Harnsäurespiegel.
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Perilla ocymoides
Potenz: D3
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Akuter Gichtanfall
Gelenk (meist Großzehengrundgelenk) gerötet und geschwollen, stechende Schmerzen
Auslöser ist ein akuter Gichtanfall.
Verbesserung:
Durch Kälte, und frische Luft.
Verschlechterung:
Durch Wärme und Berührung, nachmittags und nach dem Schlafen.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Betroffene Gelenke hochrot und heiß, plötzlich auftretende, stark klopfende Schmerzen
Auslöser ist ein akuter Gichtanfall. Das Präparat hat sich bewährt bei Schmerzzuständen und Entzündungen.
Verbesserung:
Bei aufrechtem Sitzen.
Verschlechterung:
Durch Kälte und abends.
Angewendete(s) Mittel:
Belladonna
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Geschwollenes, heißes, dunkel gerötetes Gelenk
Von dem Gelenk geht ein ziehender, reißender oder stechender Schmerz aus. Auslöser können ein akuter Gichtanfall oder erhöhte Aufnahme tierischer Fette beim Essen sein.
Verbesserung:
Durch Ruhe und Wärme.
Verschlechterung:
Durch Feuchtigkeit und Anstrengung, Aufregung, Berührung und Speisegeruch.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
[9][10][11][12][13]
Zu beachten:
Bei bekannter Hyperurikämie sollte zusätzlich zu medikamentösen und homöopathischen Behandlungen auf allgemeine Maßnahmen wie eine purinarme Kost (wenig Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte), einen eingeschränkten Alkoholkonsum, reichlich Flüssigkeitsaufnahme und eine Kontrolle des Körpergewichts geachtet werden.
Es wird empfohlen Ärzte mit der Zusatzbezeichnung „Homöopathie“ aufzusuchen, da diese, im Gegensatz zu Heilpraktikern, approbierte Ärzte sind und in Notfallsituationen entsprechend reagieren können.
Quellenangaben:
- W. Piper: Innere Medizin. Springer-, Verlag, S. 499-500
- Ruth Jahn: Rezeptfrei gesund mit Schweizer Hausmitteln. Beobachter-Buchverlag, Axel Springer Schweiz AG, Epub, S. 173
- J. Geßler, T. Quak: Leitfaden Homöopathie. Urban &, Fischer Verlag
- Wiebke Lohmann: Basics Homöopathie. Urban &, Fischer Verlag
- M. Wiesenauer, : Das große Homöopathie Handbuch. Gräfe und Unzer Verlag, Epub, S. Kirschner-Brouns, S. 104, S. 1052-1055, S. 1086-1087
- Dr. Gumpert „Symptome bei Gicht“, http://www.dr-gumpert.de/html/gicht_symptome.html
- Deutsche Homöopathie-Union Karlsruhe „Wissenswertes zur Homöopathie – Prinzip der Potenzierung“, http://www.dhu-globuli.de/wissenswertes-zur-homoeopathie/was-sind-globuli/potenzen/
- Praxis Claudia Finking „Klassische Homöopathie: Fragen zu Erstanamnese, Konstitutionsbehandlung, Hausapotheke usw.“, http://www.praxisclaudiafinking.de/klassische-hom%C3%B6opathie-fragen-zu-erstanamnese-konstitutionsbehandlung-hausapotheke-usw/
- Deutsche Homöopathie-Union Karlsruhe „Wissenswertes zur Homöopathie – Dosierung“, http://www.dhu-globuli.de/wissenswertes-zur-homoeopathie/was-sind-globuli/dosierung/
- Homöopathie „Adlumia“, http://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/homoeopathische-mittel/Adlumia.shtml
- Homöopathie „Berberis“, http://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/homoeopathische-mittel/Berberis.shtml
- Homöopathie „Belladonna“, http://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/homoeopathische-mittel/Belladonna.shtml
- Homöopathie „Colchicum“, http://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/homoeopathische-mittel/Colchicum.shtml
Wichtiger Hinweis
Die auf Globuli.de zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Die auf Globuli.de zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.