Angewendete Globuli bei einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
Die homöopathische Behandlung einer entzündeten Nasennebenhöhlenentzündung zielt darauf ab, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und Symptome wie Druckgefühl, Kopfschmerzen und Schleimansammlungen zu lindern. Die Auswahl des passenden homöopathischen Mittels erfolgt individuell nach den spezifischen Symptomen und der Konstitution des Patienten.
Die Vielfalt der homöopathischen Arzneimittel gegen eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) ist sehr groß, so dass im Folgenden eine Auswahl der gängigsten Mittel vorgenommen wurde. Auch Komplexmittel können hier unterstützend helfen. Nachfolgend eine Auswahl von homöopathischen Globuli, die bei einer Sinusitis häufig empfohlen werden. Ein Facharzt sollte dabei immer konsultiert und die Behandlung mit homöopathischen Substanzen mit ihm abgesprochen werden. Hier noch ein zusätzlicher Artikel zum Thema, wie Sie Nasennebenhöhlenentzündung mit Homöopathie behandeln können.[3]
Welche Ausprägung trifft auf Sie zu?
Information zu Wahlanzeigende Beschwerden
Nach den Angaben der klassischen Homöopathie ist für die Wahl der richtigen Arznei entscheidend, welche der folgenden Ausprägungen die Beschwerden des Betroffenen am besten beschreiben. Je mehr Punkte einer Ausprägung auf den Betroffenen zutreffen, desto sicherer wird die Wahl der darunter aufgeführten Arznei.
Akut fiebrig: Klopfschmerz hinter den Augen, verstopfte Nase
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Akut fiebrig: Kribbeln, Niesen, geschwollen, heiß, trocken
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Aconitum
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Akut fiebrig: Völle, Druck, Hitze Klopfen
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Belladonna
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Akut fiebrig: viel Niesen, reichliche Absonderung, Fieber morgens höher
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Akut fiebrig: Druck und Schmerz beim Bücken, trockene Nase, zäher Schleim im Rachen
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Chronisch: Dicke, grüne, milde Absonderung, auch bei Nasenpolypen
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Thuja
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Chronisch: Dünne, ätzende Absonderung
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Verschleppt: Trocken verstopfte, wunde, krustige Nase, heiser
Verbesserung:
Durch Feuchtigkeit.
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Ohne Ausscheidung: Schleim sitzt in der hinteren Nase
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Ohne Ausscheidung: Schleim läuft den Rachen runter, Stirnkopfschmerz
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Hinweis:
Das Mittel kann ebenfalls bei einer verschleppten Nasennebenhöhlenentzündung verwendet werden.
Ohne Ausscheidung: Schleim verstopft alle Ausgänge, Nase ist rot und brennt
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Mit Ausscheidung: Dick, zäh, gelb, wundmachend
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Hinweis:
Das Mittel kann auch bei einer verschleppten Nasennebenhöhlenentzündung und Nasenpolypen verwendet werden.
Mit Ausscheidung: Dick, weiß, schleimig, mild
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Zu beachten:
Die Symptome bei einer Nasennebenhöhlenentzündung sollten sich bei passender Therapie mit homöopathischen Arzneimitteln innerhalb von zwei Tagen bessern und die akute Nasennebenhöhlenentzündung nach sieben Tagen abgeheilt sein. Es ist auf jeden Fall ratsam einen Facharzt aufzusuchen, die Diagnose von ihm stellen zu lassen und den Therapieplan mit ihm abzusprechen. [4] Wird die Nasennebenhöhlenentzündung nicht ausreichend behandelt, besteht die Gefahr, dass sich die Infektion ins Schädelinnere ausbreitet und hier zum Beispiel eine Hirnhautentzündung auslöst. [1]
Wie man Kieferhöhlenentzündung homöopathisch behandelt, können Sie hier lesen.
Quellenangaben:
- Dr. med. Jan Geißler, Dr. med. Thomas Quak: Leitfaden Homöopathie, Elsevier, S. 777
Wichtiger Hinweis
Die auf Globuli.de zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Die auf Globuli.de zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.