Angewendete Globuli bei Ohrensausen

Welche Globuli im Einzelfall bei Ohrensausen angewandt werden können, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Nachfolgend findet sich eine Erläuterung zu den jeweiligen Auslösern, das äußere Erscheinungsbild, verbessernde und verschlechternde Faktoren, mögliche weitere Begleiterscheinungen, ggf. eine Beschreibung des typischen Patienten sowie die empfohlenen Globuli mit Potenzierung und Dosierung.

Welche Ausprägung trifft auf Sie zu?

Information zu Wahlanzeigende Beschwerden

Nach den Angaben der klassischen Homöopathie ist für die Wahl der richtigen Arznei entscheidend, welche der folgenden Ausprägungen die Beschwerden des Betroffenen am besten beschreiben. Je mehr Punkte einer Ausprägung auf den Betroffenen zutreffen, desto sicherer wird die Wahl der darunter aufgeführten Arznei.

Ohrgeräusch mit Widerhall, erschwertes Hören, schreckempfindlich

Begleiterscheinungen sind Schwindel, Sehstörungen, Blutungsneigung und ein Durstgefühl. Die betroffene Person ist oft schlank, nervös, ruhebedürftig oder hat einen Bewegungsdrang. Mögliche Ursachen sind Aufregung, Schreck, Kummer, Vorahnungen, Überanstrengung oder nach einer Krankheit.

Verbesserung:

Durch Ruhepausen.

Verschlechterung:

Abends, nachts und nach emotionalen Ereignissen.

Angewendete(s) Mittel:

Phosphorus

Potenz: D12

Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich

Ohrgeräusch klopfend, verstärken sich mit dem Pulsschlag

Begleiterscheinungen sind Heißhungerattacken und übel riechende Hautausschläge (blutig-schrundig oder nässend). Der betroffenen Person wird beim Fahren übel und schwindelig. Zudem hat sie Risse an Fingerspitzen und Ohrläppchen. Mögliche Ursachen sind Aufregung, Schreck, Kummer, Vorahnungen, Überanstrengung oder nach einer Krankheit.

Verbesserung:

Durch Wärme und trockenes Wetter.

Verschlechterung:

Durch kaltes Wetter und während der Periode.

Angewendete(s) Mittel:

Petroleum Rectificatum

Potenz: D12

Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich

Ohrgeräusch mit Widerhall, erschwertes Hören, schreckempfindlich

Begleiterscheinungen sind Schwindel, Sehstörungen, Blutungsneigung und ein Durstgefühl. Die betroffene Person ist oft schlank, nervös, ruhebedürftig oder hat einen Bewegungsdrang. Mögliche Ursachen sind Aufregung, Ärger, Schreck, Abwehrschwäche und Erschöpfung.

Verbesserung:

Durch Ruhepausen.

Verschlechterung:

Abends, nachts und nach emotionalen Ereignissen.

Angewendete(s) Mittel:

Phosphorus

Potenz: D12

Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich

Ohrgeräusche, geräuschempfindlich, Bewegungsschwindel

Die betroffene Person hat Schweißausbrüche durch Anstrengung, fühlt sich tagsüber müde und hat abends Einschlafprobleme. Außerdem neigt sie zu nervöser Erschöpfung, Reizbarkeit und ist überempfindlich Geräuschen gegenüber. Mögliche Ursachen sind Schlafmangel, Jetlag, Schichtarbeit und Überanstrengung.

Verbesserung:

Durch Augenschließen und Ruhepausen.

Verschlechterung:

Bei Bewegung und nach dem Schlaf.

Angewendete(s) Mittel:

Cocculus

Potenz: D12

Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich

Ohrgeräusche unterschiedlich stark, stärker bei Stress und Anspannung

Begleiterscheinungen sind Kopfschmerzen mit Übelkeit, Brechreiz und morgendlichem Würgen oder Erbrechen. Die betroffene Person ist gehetzt, angespannt, überarbeitet und gestresst. Mögliche Ursachen sind Schlafmangel, Jetlag, Schichtarbeit und Überanstrengung.

Verbesserung:

Durch Wärme.

Verschlechterung:

Durch Kälte und morgens.

Angewendete(s) Mittel:

Nux vomica

Potenz: D12

Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich

Ohrgeräusche, geräuschempfindlich, Bewegungsschwindel

Die betroffene Person hat Schweißausbrüche durch Anstrengung, fühlt sich tagsüber müde und hat abends Einschlafprobleme. Ausserdem neigt sie zu nervöser Erschöpfung, Reizbarkeit und ist überempfindlich Geräuschen gegenüber. Mögliche Ursachen sind Stress, Überarbeitung und ungesunde Ernährung.

Verbesserung:

Durch Augenschließen und Ruhepausen.

Verschlechterung:

Bei Bewegung und nach dem Schlaf.

Angewendete(s) Mittel:

Cocculus

Potenz: D12

Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich

Ohrgeräusche unterschiedlich stark, stärker bei Stress und Anspannung

Begleiterscheinungen sind Kopfschmerzen mit Übelkeit, Brechreiz und morgendlichem Würgen oder Erbrechen. Die betroffene Person ist gehetzt, angespannt, überarbeitet und gestresst. Mögliche Ursachen sind Stress, Überarbeitung und ungesunde Ernährung.

Verbesserung:

Durch Wärme.

Verschlechterung:

Durch Kälte und morgens.

Angewendete(s) Mittel:

Nux vomica

Potenz: D12

Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich

Erschwertes Hören, Ohrgeräusch

Begleiterscheinungen sind Blutandrang zum Kopf, ein Gefühl von Zerschlagenheit, Bluthochdruck und Herzbeschwerden. Arznei ist hilfreich bei Schreck- und Schockfolgen und wenn die betroffene Person medizinische Hilfe ablehnt. Mögliche Ursachen sind ein Knall, permanenter Lärm, Schlag, Stoß, Sturz und Überanstrengung.

Verbesserung:

Durch Ruhe.

Verschlechterung:

Durch Berührung und Bewegung.

Angewendete(s) Mittel:

Arnica

Potenz: D12

Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich

Zu beachten:

Dem Ohrensausen können viele verschiedene Ursachen zugrunde liegen, angefangen bei Stress oder Ohrenschmalz bis hin zum seltenen Vorliegen eines Akustikusneurinoms. Dies ist ein gutartiger Hirntumor, der keine Metastasen bildet und sehr langsam wächst. Da sein Wachstum von Zellen im Innenohr ausgeht, sind Ohrsymptome wie Ohrgeräusche möglicherweise die ersten Anzeichen. Aus diesem Grund sollten länger bestehende Ohrgeräusche immer unbedingt fachärztlich abgeklärt werden.[9]