Angewendete Globuli gegen Herpes simplex
Herpes simplex ist eine Erkrankung, die ein sehr unterschiedliches Verteilungsmuster aufweisen kann. Deshalb kommen zahlreiche Mittel für eine Behandlung infrage. Die nachfolgende Tabelle enthält lediglich einen ersten Überblick über die gängigsten homöopathischen Mittel, die bei Herpes simplex helfen können. Es wird empfohlen, das individuell richtige Mittel durch einen homöopathisch fachkundigen Arzt ermitteln zu lassen. Im Folgenden werden potenzielle Auslöser, eine Beschreibung des jeweiligen Beschwerdebildes, einflussnehmende Faktoren, Begleiterscheinungen, weitere Hinweise sowie die empfohlenen Heilmittel inkl. Potenz und Dosierung beschrieben. Gewählt werden sollte jenes Mittel, dessen Symptombeschreibung am ehesten der Symptomatik der betroffenen Person entspricht. Von Herpes genitalis Betroffene sollten von einer Selbstbehandlung absehen und einen Facharzt konsultieren.
Welche Ausprägung trifft auf Sie zu?
Information zu Wahlanzeigende Beschwerden
Nach den Angaben der klassischen Homöopathie ist für die Wahl der richtigen Arznei entscheidend, welche der folgenden Ausprägungen die Beschwerden des Betroffenen am besten beschreiben. Je mehr Punkte einer Ausprägung auf den Betroffenen zutreffen, desto sicherer wird die Wahl der darunter aufgeführten Arznei.
Herpes simplex: Kleine, einzelne oder gruppierte Bläschen, Jucken und Brennen
Die Begleiterscheinungen äußern sich durch Bläschen, welche platzen und eine helle, austretende Flüssigkeit zur Folge haben können. Die betroffene Person hat einen starken Bewegungsdrang, verspürt rheumatische Schmerzen sowie Steifheit bei Bewegungsbeginn, die jedoch allmählich nachlässt.
Verbesserung:
Durch Wärme und Bewegung.
Verschlechterung:
Durch feuchtkaltes Wetter oder Ruhe.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Herpes simplex: Die Herpesbläschen verursachen tiefe Geschwüre und befinden sich überwiegend im Gesicht
Die Begleiterscheinungen äußern sich durch ein austretendes Sekret, welche brennen und wund machen können. Die betroffene Person hat meist einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn.
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Herpes simplex: Stark brennende Herpesbläschen
Die Begleiterscheinungen äußern sich durch ein brennendes Gefühl, welches sich ebenfalls bis ins Auge ausbreiten kann. Die betroffene Person ist meist sehr penibel und nimmt alles sehr genau.
Verbesserung:
Durch Hitze und warme Auflagen.
Verschlechterung:
In der Nacht.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Herpes simplex: Hautpickel mit scharfem Sekret und rotem Hof, entzündlich und geschwollen
Die Begleiterscheinungen äußern sich meist durch ein stark pigmentiertes Gesicht, die Haut ist rissig und der Achselschweiß übelriechend. Außerdem besteht ein Senkungsgefühl. Die betroffene Person fühlt sich leer und hat öfter hormonelle Probleme. Des weiteren fühlt sie sich überfordert, ist gleichgültig seinem Partner gegenüber und verspürt eine sexuelle Abneigung.
Verbesserung:
Durch Bewegung und körperliche Tätigkeit.
Verschlechterung:
Durch Wetterwechsel und während der Menstruation.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Genitalherpes: Kleine, einzelne oder gruppierte Bläschen, die jucken und brennen
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Genitalherpes: Herpes mit sehr starkem Juckreiz, Ausbreitung an Penis und Skrotum
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Genitalherpes: Herpes mit starkem, stechenden Wundheitsschmerz
Die Begleiterscheinungen äußern sich dadurch, dass kein Geschlechtsverkehr mehr möglich ist.
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Genitalherpes: Herpes bei Frauen mit starkem Juckreiz und Weißfluss (Leukorrhoe)
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Hinweis:
Das Mittel wird typischerweise bei Frauen verwendet.
Genitalherpes: Herpes mit Bläschen, die fest und flüssigkeitsgefüllt sind, aber nicht aufbrechen
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Cannabis indica
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Hinweis:
Das Mittel kann bei häufigem Partnerwechsel empfohlen werden.
Genitalherpes: Herpes mit bläschenartigem Ausschlag und honigfarbener Kruste
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Genitalherpes: Herpes mit starkem Ausschlag, der sich durch eine rote Oberfläche und scharf begrenzte Ränder auszeichnet
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Hinweis:
Das Mittel der Wahl bei Verkehr mit mehreren Sexualpartnern oder parallel laufenden Beziehungen.
Genitalherpes: Herpesausschlag mit krustiger Oberfläche, nässend und mit süßlichem Geruch
Die Begleiterscheinungen äußern sich dadurch, dass besonders die Eichel des Mannes betroffen ist.
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Zu beachten:
Es gibt sehr viele Mittel, welche die Symptome des Herpes simplex lindern können. [6] Welches Mittel empfohlen werden kann, hängt unter anderem von der individuellen Ausprägung der Erkrankungab und sollte von einem Arzt mit Schwerpunkt Homöopathie oder von einem Homöopathen bestimmt werden. Generell ist es angeraten chronische Erkrankungen nicht selbst, sondern von einer fachkundigen Person behandeln zu lassen.
Es ist zu beachten, dass Homöopathen keine sexuell übertragbaren Krankheiten behandeln und im Falle des Herpes genitalis lediglich Mittel zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems anwenden dürfen. Die Behandlung der eigentlichen Erkrankung muss durch einen Facharzt erfolgen, wobei dieser dafür auch auf homöopathische Mittel zurückgreifen kann. [7]
Komplexmittel werden in der Homöopathie meist nicht empfohlen. Die Behandlung sollte sehr individuell ausfallen, das jeweils passende Mittel wird über eine umfassende Anamnese ermittelt. In einigen Situationen ist dies unter Umständen zu zeitraubend oder aus anderen Gründen nicht gewünscht oder möglich (z.B. bei akuten Beschwerden). In diesen Fällen stellen Komplexmitteln eine gängige Alternative dar. Sie beinhalten aufeinander abgestimmte Einzelpräparate, die alle für die gleichen Beschwerden empfohlen werden. [8]
Es wird darüber hinaus angeraten Ärzte mit der Zusatzbezeichnung „Homöopathie“ aufzusuchen, da diese, im Gegensatz zu Heilpraktikern, approbierte Ärzte sind und in Notfallsituationen entsprechend reagieren können.
Quellenangaben:
- Internisten im Netz „Was ist Herpes?“, http://www.internisten-im-netz.de/de_was-ist-herpes_745.html
- Agatha-Apotheke „Globuli gegen Herpes“, http://www.agatha-apotheke.de/Homoeopathie-Globuli/Komplexmittel/Herpes-Globuli-bei::29.html
- „Herpes genitalis mit Homöopathie behandeln“, experto.de
- Dr. med. Markus Wiesenauer: Homöopathie Quickfinder. Gräfe und Unzer Verlag GmbH, Epub, S. 1139 - 1158
- „Herpes simplex mit Homöopathie behandeln“, experto.de
- Robin Murphy: Klinische Materia Medica, Naranya Verlag, S. 2234-2235
- „Herpes genitalis mit Homöopathie behandeln“, experto.de
- Homöopathie online „Einzelmittel, Komplexmittel“, http://www.homoeopathie.de/komplexmittel.html
Wichtiger Hinweis
Die auf Globuli.de zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Die auf Globuli.de zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.