Angewendete Globuli zur Wundheilung
Direkt nachdem man sich eine Verletzung zugezogen hat, ist die medizinisch korrekte Erstversorgung und Beurteilung besonders wichtig (siehe Abschnitt „Zu beachten“). Um Begleiterscheinungen wie Schmerz, Schock oder Schwellung zu behandeln, bieten sich jedoch auch sofort einige homöopathische Mittel an. Außerdem kann die Homöopathie bei länger zurückliegenden Verletzungen die Narbenbildung günstig beeinflussen.
Welche Ausprägung trifft auf Sie zu?
Information zu Wahlanzeigende Beschwerden
Nach den Angaben der klassischen Homöopathie ist für die Wahl der richtigen Arznei entscheidend, welche der folgenden Ausprägungen die Beschwerden des Betroffenen am besten beschreiben. Je mehr Punkte einer Ausprägung auf den Betroffenen zutreffen, desto sicherer wird die Wahl der darunter aufgeführten Arznei.
Akutfall von Blutung, Schmerz und Schock
Begleiterscheinung ist ein Schock. Auslöser kann jegliche Art von Verletzung sein.
Verbesserung:
Warme Auflagen, Ruhe.
Verschlechterung:
Feuchtigkeit, Erschütterung.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Schwellung, Sekretabsonderung, Schmerz
Begleiterscheinungen sind Wunden einige Tage nach dem Trauma und blasenbildende Wunden. Die Arznei ist auch als Tinktur geeignet, um damit Verbände zu tränken.
Verbesserung:
Kälte.
Verschlechterung:
Anstrengung, Wärme.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Wunde schmerzt und blutet nach, starkes Gefühl der Zerschlagenheit
Begleiterscheinungen sind zusätzliche Quetschung von Muskel- oder Drüsengewebe. Auslöser können Wunden aller Art, vor allem mit Quetschung sein.
Verbesserung:
Wärme, leichte Massage.
Verschlechterung:
Kälte.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Hinweis:
Arnica als Ergänzung oder Alternative, wenn Bellis nicht anschlägt
Großflächige, schlecht heilende oder eitrige Wunde
Begleiterscheinungen sind Brennen, Nässen und Jucken. Auslöser sind Verbrennung und Schürfwunde.
Verbesserung:
Kühlende Bäder.
Verschlechterung:
Verzehr von Meeresfrüchten und Schwitzen.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Wunde heilt sehr langsam oder bricht immer wieder auf
Begleiterscheinungen sind Keloide (Geschwulstbildung bei Vernarbung). Auslöser sind schlecht heilende großflächige Wunden wie Verbrennung.
Verbesserung:
Feuchte Wärme, viel trinken.
Verschlechterung:
Trockenheit, Kälte, morgens.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Nicht nachlassender Schmerz trotz Arnica Behandlung
Begleiterscheingen sind Prickeln oder Taubheit. Auslöser ist eine Verletzung von nervenreichen Gebieten, wie Finger, Zehen oder der Wirbelsäule.
Verbesserung:
Still liegen.
Verschlechterung:
Berührung, Erschütterung, Feuchtigkeit.
Angewendete(s) Mittel:
Hypericum perforatum
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Glattrandige Schnittwunde mit großen Schmerzen
Auslöser sind Schnittwunden, auch Kaiser- oder Dammschnitt bei der Geburt.
Verbesserung:
Kühlen, Ruhe.
Verschlechterung:
Bewegung, Wärme.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Punktförmige, tiefe Wunde, die wenig blutet
Auslöser können Stichwunden sein.
Verbesserung:
Kälte.
Verschlechterung:
Alkohol, Wärme, nachts.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Hinweis:
Zusätzlich oder nach der Behandlung mit Arnica
Eitrige, stark berührungsempfindliche Wunde
Auslöser sind Wundheilungsstörungen.
Verbesserung:
Wärme.
Verschlechterung:
Kalte Luft bzw. Winde.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Hinweis:
Silicea eignet sich als Folgemittel
Schmerz und Entzündung durch Dornen, Splitter o.ä. in der Wunde, wulstige Narbe
Begleiterscheinungen sind Störung von Haar- und Nagelwachstum. Auslöser sind Wunden mit Fremdkörper und schlecht heilende Narben.
Verbesserung:
Wärme, im Sommer.
Verschlechterung:
Feuchte Kälte, Wetterwechsel.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Rötung, Jucken, Geschwulstbildung
Auslöser sind schlecht heilende Narben.
Verbesserung:
Kälte
Verschlechterung:
Wärme, säurehaltige Nahrungsmittel.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Hinweis:
Kann angewandt werden, wenn Silicea nicht hilft.
[3][7]
Zu beachten:
Die erste Maßnahme bei einer Verletzung sollte die Blutstillung sein. Diese erfolgt durch Zudecken mit einer sterilen Wundauflage oder, bei tiefen Wunden, mit einem Druckverband. Danach kann mit der Wundreinigung begonnen werden. Dazu kann Wunddesinfektionsmittel, Kochsalzlösung oder auch fließendes Wasser verwendet werden. Eventuell feststeckende Steinchen oder Splitter werden mit einer sterilen Pinzette entfernt. Danach sollte die Wunde noch einmal desinfiziert werden, um sie dann mit einem Pflaster oder Verband abzudecken. Das beschleunigt den Heilungsprozess durch die Bildung eines sauberen, feucht-warmen Millieus. Fälle, in denen unbedingt ein Arzt aufzusuchen ist, sind folgende:
- Die Verletzung ist besonders groß oder tief und blutet stark und/oder ist von einem Taubheitsgefühl oder Prickeln umgeben.
- Unkenntnis über den Status des Tetanus Schutzes oder bei Unsicherheit, ob er noch ausreichend ist.
- Vorliegen einer Krankheit, bei der die Wundheilung gestört ist (zum Beispiel Diabetes Mellitus).
- Längerfristige Einnahme heilungswidriger Medikamente wie Immunsuppressiva, Zytostatika oder Entzündungshemmer.
- Die Wunde entzündet sich und sondert Eiter ab oder verfärbt sich an den Rändern dunkel.[1][2]
Wichtiger Hinweis
Die auf Globuli.de zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Die auf Globuli.de zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.