Angewendete Globuli bei Rückenschmerzen
Welche Ausprägung trifft auf Sie zu?
Information zu Wahlanzeigende Beschwerden
Nach den Angaben der klassischen Homöopathie ist für die Wahl der richtigen Arznei entscheidend, welche der folgenden Ausprägungen die Beschwerden des Betroffenen am besten beschreiben. Je mehr Punkte einer Ausprägung auf den Betroffenen zutreffen, desto sicherer wird die Wahl der darunter aufgeführten Arznei.
Schmerzen und Empfindlichkeit an der Wirbelsäule oder Brennen entlang der Wirbelsäule. Bisweilen Empfindungsstörungen
Besonders nach geistiger Anstrengung, wie zum Beispiel nach dem Schreiben, kann es zu Schwäche und Ermüdungsgefühl am Nacken kommen. Möglich ist hierbei das Auftreten von einem Zittern der Hände sowie Unruhe der Füße. Auch Missempfindungen an den Füßen und Beinen wie Gefühllosigkeit oder „Ameisenlaufen“ zählen zur Heilwirkung dieser Arznei. Vom Hinterkopf aus kann ein Schmerz in den Rücken ausstrahlen. Dieser wird empfunden, als würde etwas am Rücken herabzerren. Nach Verletzungen der Wirbelsäule ist die Arznei möglicherweise hilfreich, wenn es zu Krämpfen kommt.
Verbesserung:
Durch harten Druck.
Verschlechterung:
Durch Berührung, bei geistiger und körperlicher Erschöpfung, beim Umdrehen, im Sitzen, beim Hinsetzen und beim Bücken.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Verspannung am oberen Rücken, akuter Hexenschuss (Lumbago) oder in die Beine ausstrahlende Schmerzen, oft begleitet von Reizbarkeit, Ärgerlichkeit und Ungeduld
Der Schmerz fühlt sich typischerweise so an, als würde die Wirbelsäule zerbrechen. Das Umdrehen im Bett ist vor Schmerzen oft unmöglich und gelingt nur nach vorherigem Aufsitzen. Entlang der Wirbelsäule können Kribbeln oder Taubheitsgefühle wahrgenommen werden. Nach der Entbindung kann sich das Kreuz wie lahm anfühlen.
Verbesserung:
Durch lokale Wärmeanwendungen, durch Ruhen und in Seitenlage.
Verschlechterung:
Nachts, am frühen Morgen, durch Kälte, Berührung und Druck.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Spannende Steifheit im Hals oder am Rücken, Rückenschmerzen mit Schwächegefühl im unteren Rücken oder zwischen den Schulterblättern. Rückenschmerzen bei Frauen während der Menstruation oder der Schwangerschaft
Beim Bücken und beim Knien setzt der Schmerz typischerweise plötzlich ein. Der betroffene hat das Gefühl, als würde er zwischen den Schulterblättern von einer eiskalten Hand berührt. Die Arznei ist eine Option, wenn Rückenschmerzen bei Gebärmuttererkrankungen auftreten.
Verbesserung:
Durch festen Gegendruck, zum Beispiel eines Stuhls oder einer Matratze. Durch Aufstoßen, durch Anziehen der Beine und durch Wärme.
Verschlechterung:
Durch Kälte, beim Sitzen, beim Stehen, während der Menstruation und in der Schwangerschaft.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Rückenschmerzen oder Hexenschuss (Lumbago) mit teilweise ausstrahlenden Schmerzen in das Bein und großer Unruhe und Bewegungsdrang des Betroffenen. Nervenschmerzen bei der Gürtelrose (Herpes Zoster)
Der Schmerz ist meist reißend, schießend oder stechend. Schmerzende Körperteile fühlen sich häufig steif an. Der Schmerz am Rücken kann sich so anfühlen, als würde der Rücken zusammengeschnürt oder als würde er brechen. Der Betroffene möchte sich dauernd bewegen, sich strecken und dehnen.
Verbesserung:
Durch fortgesetzte Bewegung, durch sehr aufrechtes Sitzen, durch Liegen auf harter Unterlage und Wärme.
Verschlechterung:
Nach Heben und Tragen von schweren Gegenständen, nachts, beim ruhigem Liegen, durch Kälte, in Ruhe, beim Sitzen, durch Überanstrengung und Nässe.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Schmerzen am oberen Rücken mit Nackensteife, Nervenschmerzen am Steißbein, die in die Füße ausstrahlen können. Große Überempfindlichkeit gegen Berührung
Die Beschwerden werden meist zuerst auf der linken Körperseite wahrgenommen, anschließend auf der rechten. Der Betroffene kann das Gefühl haben, er würde auf etwas Scharfem oder Spitzem sitzen. Bei Nackensteife lässt sich der Kiefer nur mit Schwierigkeiten bewegen.
Verbesserung:
Im Liegen und durch Wärmeanwendungen.
Verschlechterung:
Beim Aufsitzen und durch die geringste Bewegung.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Rückenschmerzen, als sei etwas verrenkt, Schmerz zwischen den Schulterblättern, Hexenschuss (Lumbago) vor allem bei Menschen mit eher schwachem Bindegewebe. Schwäche im Rücken
Der Schmerz zwischen den Schulterblättern kann das Atmen erschweren. Weil der Rücken so schwach ist, fällt das Sitzen auf dem Stuhl meist schwer. Die Rückenwirbel fühlen sich typischerweise ein wenig locker an und können druckschmerzhaft sein. Die Arznei wirkt besonders gut bei kälteempfindlichen Menschen, die schnell schwitzen und unter kalten und feuchten Füßen leiden.
Verbesserung:
Beim Liegen auf der schmerzhaften Seite oder auf dem Rücken.
Verschlechterung:
Durch Kälte, Anstrengung und im Stehen.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Rückenschmerzen mit Zerschlagenheitsgefühl nach Verletzung oder körperlicher Überanstrengung. Muskelkaterartiger Schmerz der Rückenmuskulatur
Dies ist eine wichtige Arznei, wenn die Rückenschmerzen in Folge eines Sturzes oder Schlages auftreten. Der Betroffene kann das Gefühl haben, dass sein Bett zu hart ist. Besonders nach einer Verletzung neigt der Betroffene möglicherweise dazu, seine Beschwerden zu untertreiben.
Verbesserung:
Im Liegen.
Verschlechterung:
Nach Verletzung, Überanstrengung und durch Berührung.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Zu beachten:
Ärztliche Hilfe sollte spätestens dann in Anspruch genommen werden, wenn
- akute Rückenschmerzen nicht abklingen, wiederkehren oder sich ausbreiten,
- es begleitend zu Missempfindungen oder Muskelschwäche in den Beinen kommt,
- die Rückenschmerzen durch einen Unfall entstanden sind,
zusammen mit anderen körperlichen Symptomen wie Fieber, Gewichtsabnahme oder im Rahmen von anderen chronischen Erkrankungen wie zum Beispiel einer Krebserkrankung auftreten, - wenn bereits ein Knochenschwund (Osteoporose) diagnostiziert wurde, oder
- wenn Schmerzen in der Halswirbelsäule in den Arm ausstrahlen.
Ein Notarzt sollte unverzüglich gerufen werden, wenn
- begleitend zu den Rückenschmerzen Störungen der Blase und des Darms wie Inkontinenz auftreten
- oder wenn es neben starken Schmerzen im Brust- oder Rückenbereich auch zu Unwohlsein, Schwäche oder Atemnot kommt.[1][2]
Betroffene, die an einer Erkrankung des Herzens wie der koronaren Herzkrankheit leiden, sollten sich bei plötzlich auftretenden Rückenschmerzen umgehend in ärztliche Obhut begeben, besonders wenn die Schmerzen mit Atemnot, kalten Schweißausbrüchen oder Angstzuständen einhergehen. Bei akuten Beschwerden des Herzens wie der Brustenge (Angina pectoris) oder dem Herzschlag (Herzinfarkt) kann der Schmerz auch oder auch nur am Rücken wahrgenommen werden.[14]
Quellenangaben:
- Dr. Vollmar H. C., Isfort Jana, Floer Bettina: „Patientenleitlinie Rücken- und Kreuzschmerzen (Lumbalgie)“, http://www.patientenleitlinien.de/Rueckenschmerz/rueckenschmerzen.html
- Deutsche Schmerzlige e.V.: „Rückenschmerzen“, http://schmerzliga.de/rueckenschmerzen.html
- Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DzhÄ): „Rückenschmerzen, Hexenschuss, Ischias“, https://www.dzvhae.de/homoeopathie-fuer-patienten/homoeopathische-behandlung/erkrankungen/-1-81.html
- Phatak: Homöopathische Arzneimittellehre, Urban & Fischer, 4. Auflage, S. 718 – 723
- Phatak: S. 488 - 494
- Phatak: S. 609 – 615
- Acker Markus: „Sepia succus“, http://www.simillimum.net/sepia.txt.htm
- Phatak: S. 572 – 577
- Acker Markus: „Rhus toxicodendron“, http://www.simillimum.net/rhus-t.txt.htm
- Phatak: S. 392 - 397
- Acker Markus: „Lachesis muta“, http://www.simillimum.net/lach.txt.htm
- Phatak: S. 141 – 146
- Phatak: S. 74 – 77
- Universitätsklinikum Heidelberg: „Ratgeber. Alarmzeichen: Schmerzen im Brustkorb können auf einen drohenden Herzinfarkt hinweisen“, https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Alarmzeichen.128983.0.html
Wichtiger Hinweis
Die auf Globuli.de zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Die auf Globuli.de zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.