Das Packen der Globuli Reiseapotheke
Viele homöopathisch interessierte Laien stellen sich ihre Reiseapotheke selbst zusammen. Es gibt jedoch auch eine Vielzahl fertiger Reiseapotheken mit den unterschiedlichsten Mittel-Zusammenstellungen zu kaufen. Eine gute Planung ist wichtig, weil die Apotheke am Urlaubsort das benötigte homöopathische Heilmittel unter Umständen nicht vorrätig hat und die Bestellung und Lieferung viel kostbare Zeit beanspruchen kann. Die Reiseapotheke kann eine Etui aus Aluminium, eine Ledermappe oder eine einfache Plastikdose sein. Feine Leder- oder Aluminium-Etuis enthalten Gummischlaufen für die Befestigung kleiner Röhrchen. Diese Röhrchen sind häufig aus braunem Glas und können meist 1,2 Gramm Globuli fassen. Die Röhrchen können leer gekauft werden, um dann individuell mit Globuli gefüllt und anschließend gut beschriftet zu werden, oder sie werden bereits fix und fertig eingekauft. Eine ältere Reiseapotheke sollte vor der Reise kontrolliert werden. Sind noch alle Mittel vorrätig? Sind die Röhrchen noch voll und wie sieht es mit der Haltbarkeit der Arzneien aus? Eigentlich haben homöopathische Mittel kein Verfallsdatum, aber die Belastungen durch Strahlung auf Reisen, besonders in großer Flughöhe, können die Wirkung der Globuli herabsetzten oder unmöglich machen. Im Zweifel sollten die älteren Mittel ersetzt werden.
Die Aufbewahrung der Globuli Reiseapotheke
Die Reiseapotheke sollte bei Bedarf schnell zu finden und trotzdem vor Umwelteinflüssen geschützt sein. Zu hohe Temperaturen, Strahlung, ätherische Öle und andere stark riechende Substanzen sollen die Wirksamkeit der homöopathischen Arzneien beeinträchtigen können.[3]Sonnenhitze im Auto, Strahlung von Elektrogeräten[1], Röntgenstrahlung bei der Kontrolle des Gepäcks am Flughafen und die natürliche Hintergrundstrahlung, die in großer Flughöhe wesentlich höher ist als am Boden[2], sollen zu einem Verlust der Wirkkraft der Arzneimittel führen können[1]. Für eine Reise in großer Flughöhe kann ein Aluminium-Etui als Transportmedium gewählt werden. Alternativ kann ein Etui, das aus einem anderen Material besteht, in Alumimium-Folie eingewickelt werden. Das Aluminium soll die Strahlung von den Heilmitteln fern halten können. Wegen der elektromagnetischen Strahlung sollten die Heilmittel im Hotel, oder im Ferienhaus nicht in der Nähe von TV, Radio und Mikrowellenherd aufbewahrt werden. Aufgrund der strahlenden Neonröhren und den Duftstoffen der Kosmetikartikel ist der Spiegelschrank im Bad[1] auch kein geeigneter Aufenthaltsort für die Globuli. Die Tasche, oder der Rucksack, der täglich genutzt wird und alle Wege im Urlaub mitmacht, könnte ein guter Aufbewahrungsort sein, allerdings zum möglichen Schutz durch Alufolie abgeschirmt vor der Strahlung, insbesondere des Handys, das sich bestimmt auch in der Tasche befindet.
Die Wahl der Mittel und der Potenzierung
Die Wahl der angemessenen Potenzierungen der Globuli zur Selbstbehandlung sollte möglichst zwischen D6 und D12 liegen. Eine Gabe ab einer Potenzierung von D30, sollte nur von einem fachkundigen Arzt, einem Homöopath oder einer Hebamme erfolgen. Die Wahl der verschiedenen Mittel hängt von dem persönlichen Bedarf des Reisenden ab. Dann gilt es zu bedenken, welche Erkrankungen die Erholung im Urlaub stören könnten. Die Reisekrankheit und Insektenstiche, aber auch ein grippaler Infekt und Durchfall könnten behandlungsbedürftig sein. Bei vielen Erkrankungen, auch wenn sie zunächst harmlos erscheinen, sollte trotzdem ein Arzt hinzugezogen werden.
Einige Vorschläge für Globuli in der Reiseapotheke
- Aconitum napellus
- Aesculus
- Apis mellifica
- Arnica
- Belladonna
- Calendula
- Cantharis
- Cocculus
- Colocynthis
- Ipecacuanah
- Nux vomica
Welche Ausprägung trifft auf Sie zu?
Information zu Wahlanzeigende Beschwerden
Nach den Angaben der klassischen Homöopathie ist für die Wahl der richtigen Arznei entscheidend, welche der folgenden Ausprägungen die Beschwerden des Betroffenen am besten beschreiben. Je mehr Punkte einer Ausprägung auf den Betroffenen zutreffen, desto sicherer wird die Wahl der darunter aufgeführten Arznei.
Plötzliches Fieber und Ohrenschmerzen, mit Unruhe und Angst, Blässe beim Aufsetzen, kein Schweiß, Angstzustände nach Anblick eines Unfalls, ohne selbst verletzt zu sein, psychischer Schock bei Kindern, z. B. wenn ein Kind ins Wasser fällt und nichts passiert ist, aber das Kind schreit und lässt sich nicht beruhigen.Todesangst, plötzlicher Beginn, Folge von kaltem Wind oder Schreck.
Zu den Begleiterscheinungen gehören Ruhelosigkeit, Überempfindlichkeit der Sinne, Schreckhaftigkeit, Alpträume, großer Durst und Schüttelfrost.[1]
Verbesserung:
Durch Sitzen und Gehen.
Verschlechterung:
Durch Liegen und Kälte. In der Nacht.[5]
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Krampfadern, venöse Durchblutungsstörungen, entzündete Venen, geschwollene Füße, Hämorrhoiden, venöse Stase, Kreuzschmerz, trockene Schleimhaut.
Zu den Begleiterscheinungen gehören sehr schneller Puls, Schläfrigkeit und Pessimismus.[4][5]
Verbesserung:
Frische Luft und leichte Bewegung.
Verschlechterung:
Durch Gehen.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Stiche durch Bienen, oder Wespen, die stark schmerzen, Schwellung mit weißwerdender Haut, Besserung durch Kälte, wenig Durst. Ödematöse Hautschwellung, stechender Schmerz
Zu den Begleiterscheinungen gehören Schläfrigkeit und nervöse Ruhelosigkeit, Brennen, Rötung, Hitze, Kopfschmerz, Halsschmerz, Lichtscheu und Abneigung gegen Wasser und Getränke.[1]
Verbesserung:
Durch Kälte.
Verschlechterung:
Durch Bewegung, Liegen, Essen und Wärme.[5]
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Hinweis:
Bei Bienen- und Wespenallergie ist ein Arzt zu rufen. Lebensgefahr!
Verletzungen, Blutungen, Schmerzen, Nasenbluten, Bänderzerrung, blaues Auge, Zustand nach Anstrengung, Traumata, zerschlagen, Bett erscheint zu hart.
Zu den Begleiterscheinungen gehören Benommenheit, Gleichgültigkeit, Unruhe, Schwäche, schmerzhaft, überempfindlich, Blutungsneigung, Verlangen nach Whisky und Saurem. Außerdem besteht eine Abneigung gegen Fleisch, Milch, schwere Speisen und Suppen.[1][4]
Verbesserung:
Durch Liegen.
Verschlechterung:
Durch Bewegung und Gehen, abends und nachts.[5]
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Plötzliche heiße brennende Entzündungen, die pulsieren, heißer, roter Kopf mit Schwitzen, Hände und Füße sind kalt, der übrige Körper strahlt Hitze ab, starkes Herzklopfen, weite Pupillen, heftiges Phantasieren, Ohrenschmerzen, plötzlich kommend, plötzlich gehend, eher rechts, Gesicht und Ohr rot, Kopf schwitzend, Sonnenstich, heftiger trockener Husten, nachts, alles akut und heftig.
Zu den Begleiterscheinungen gehören Überempfindlichkeit der Sinne, Wahn, Angst, klopfender Kopfschmerz, roter Kopf, Verlangen nach Kaffee, Limonade, kalten Getränken, Abneigung gegen Wasser, Saures und Milchgeruch.[1][5]
Verbesserung:
Durch Rückwärtsbeugen, Stehen, Liegen.
Verschlechterung:
Durch Berührung und Erschütterung[1], Bewegung, Gehen, Kälte, nachmittags, 15 Uhr, abends, nachts.[5]
Angewendete(s) Mittel:
Belladonna
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Oberflächliche Schürf- und Rissquetschwunden, schlecht heilende oberflächliche Wunden, Zustand nach Trauma.
Zu den Begleiterscheinungen gehört eine nächtliche Unruhe.[1][5]
Verbesserung:
Durch Ruhe.
Verschlechterung:
Durch Bewegung, Kälte.
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Brennende Schmerzen und Entzündungen, Sonnenbrand, Verbrennungen, Verätzungen, Harnblasenentzündung, brennender Durchfall, Blasen an den Füßen, von unpassenden Schuhen, nach Insektenstichen, brennend juckende Haut, Harndrang, Brennen beim Urinieren, Durst, aber die Beschwerden verschlechtern sich durch Trinken.
Zu den Begleiterscheinungen gehören Unruhe, Ängstlichkeit, sexuelle Erregung, Halluzinationen, Krämpfe, schleimig-blutiger Durchfall, Abneigung gegen Wasser, Getränke, schwere Speisen und Tabak.[4]
Verbesserung:
Durch Liegen.
Verschlechterung:
Durch Bewegung, Stehen, nachts, morgens, nachmittags.[5]
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Magenkrämpfe, Schwindel, Übelkeit, Schlafmangel, begleitet von Erbrechen, Abgeschlagenheit durch zu wenig Schlaf, ist über den Tag müde, muss immer gähnen, Überempfindlichkeit gegen Erschütterungen, Lärm und Kälte , Gefühl der Leere, Seitenwechsel der Beschwerden, Schwindel bei Bewegung
Zu den Begleiterscheinungen gehört Lustlosigkeit, Ärgerlichkeit, Widerspruch erzürnt, Mutlosigkeit, Schwäche, Gliederkrämpfe, kalter Schweiß bei kleinster Anstrengung, Verlangen nach etwas Erfrischendem, Bier, Kaffee, Salziges, Senf, Abneigung gegen Saures, Bier, schwere Speisen, Geruch von Speisen.[4]
Verbesserung:
Durch Ruhe.
Verschlechterung:
Durch Bewegung, Gehen, Stehen, abends, nachts, morgens.[5]
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Bauchkrämpfe mit Durchfall und Erbrechen, manchmal infolge von Ärger oder Kränkung, der Patient ist zornig und krümmt sich vor Bauchschmerzen, er hält sich dabei den Bauch, Druck bessert, Gefühl des Zusammenschnürens.
Zu den Begleiterscheinungen gehören Ärgerlichkeit, Ungeduld, Ruhelosigkeit, Schweigsamkeit und das Verlangen nach Bier und Brot.[1]
Verbesserung:
Durch Druck, Ruhe, Wärme.
Verschlechterung:
Durch Bewegung, Essen, Kälte, nachmittags, abends, nachts.[5]
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Übelkeit und anhaltendes Erbrechen, die Zunge ist nicht belegt und Brechen bessert den Zustand nicht.
Zu den Begleiterscheinungen gehören Übellaunigkeit, Reizbarkeit, Krampfhusten, viel Schleim, Verlangen nach Delikatessen, Verlangen nach Süßem, Abneigung gegen Geruch von Speisen, wenig Durst und starkes Schwitzen.[4]
Verbesserung:
Durch Ruhe, frische Luft.
Verschlechterung:
Durch Bewegung, Gehen, nachts.[5]
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Krampfbereitschaft aller Organe, Folge von Genussmitteln, Kaffee, Tabak, Alkohol, Sodbrennen, Übelkeit nach dem Essen.
Zu den Begleiterscheinungen gehören Lebhaftigkeit, Reizbarkeit, Streitsucht, Überempfindlichkeit gegen Sinneseindrücke, Verlangen nach Alkohol, Kreide, Kognak, Fett, Milch und Gewürztes. Die betroffene Person neigt zum Schwitzen und hat Beschwerden nach Mitternacht, beziehungsweise morgens.
Verbesserung:
Durch Sitzen, Liegen und Wärme.
Verschlechterung:
Durch Bewegung, Gehen, Essen und Kälte.[5]
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Quellenangaben:
- „Remedia Homöopathische Haus- und Reiseapotheke“, http://www.remedia.at/img/upload/pdf/Remedia-Arzneiset-nach-Reinhard-Sellner-26-Arzneien.pdf
- "Was Sie über die Strahlenbelastung im Flugzeug wissen sollten“, http://www.fluggastberatung.de/was-sie-ueber-die-strahlenbelastung-im-flugzeug-wissen-sollten/
- http://www.klassischehomoeopathie.de/patienteninfo.php
- http://homoeopathie-homoeopathisch.de/homoeopathische-mittel/
- Volker Schmiedel, Matthias Augustin (Hrsg.), Leitfaden Naturheilkunde, 6. Auflage, 2012, Urban & Fischer München, Plus im Web E8 Homöopathisches Tabellarium, Seite e3, e4, e6, e7, e10, e21, e28
Wichtiger Hinweis
Die auf Globuli.de zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Die auf Globuli.de zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.