Globuli aus Histamin
Similia similibus curentur – Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden! Dieses Ähnlichkeitsprinzip der homöopathischen Heillehre besagt, dass auftretende Beschwerden mit Substanzen behandelt werden sollten, die bei einem gesunden Menschen Symptome hervorrufen, die dem Krankheitsbild des Patienten ähneln. Auch bei der Behandlung von Allergien kann dieses Prinzip angewendet werden. Zur Therapie eigenen sich Globuli aus Histamin. Die korrekte Bezeichnung der homöopathischen Arznei lautet Poumon histamine. Die Arznei kann bei allen möglichen Arten von Allergien verabreicht werden: Sonnenallergien, Pollenallergien, Tierhaarallergien oder allergischen Reaktionen auf Hausstaub. Sie wirkt auf die Atemwege und die Haut und soll bei Asthma, tränenden Augen, Juckreiz und Schwellungen helfen. Das Mittel kann sowohl vorbeugend als auch bei akuten Beschwerden eingenommen werden. Zur Selbstbehandlung eigenen sich niedrige C- und D-Potenzen. Sind die Symptome besonders akut und lästig, können durchaus 5 x täglich 5 Globuli eingenommen werden. [2]
Allergien den Symptomen entsprechend behandel
Außer Poumon histamine kann zur Behandlung von Allergien auch ein zu den Symptomen und Modalitäten der Erkrankung passendes Mittel ausgewählt werden. Auch diese Vorgehensweise entspricht dem Ähnlichkeitsprinzip. So eignet sich beispielsweise Acidum fluoricum zur Behandlung einer akuten Sonnenallergie, Allicum cepa passt zu Tierhaarallergien mit tränenden Augen und Euphrasia lindert bei Heuschnupfen und allergischen Reaktionen auf Hausstaubmilben den Niesreiz, die verstopfte Nase und die juckenden Augen. Wer sich nicht sicher ist, welches Mittel für ihn das richtige ist, sollte einen Homöopathen konsultieren und sich dort beraten lassen. [1][3][4][5][6][7]
Zu beachten
Obwohl die Behandlung von Allergien durch homöopathische Arzneien häufig erfolgversprechend ist, empfiehlt es sich, bei konstanten Symptomen oder einer Verschlimmerung der Beschwerden einen Arzt aufzusuchen. Bei einer Pollenallergie beispielsweise kann sich aus leichten Beschwerden wie einem Niesreiz und tränenden Augen Asthma entwickeln. Eine solche Erkrankung sollte fachgerecht und frühzeitig behandelt werden. Einige Patienten reagieren so stark auf ein bestimmtes Allergen, dass bei Ihnen ein sogenannter anaphylaktischer Schock auftreten kann. Dabei kann es zu Kreislaufversagen und zum Atemstillstand kommen. Ein anaphylaktischer Schock ist lebensbedrohlich und sollte umgehend von einem Notarzt behandelt werden. Vom Versuch, die Symptome mithilfe homöopathischer Mittel zu kurieren, ist in diesem Fall unbedingt abzusehen. Zur Behandlung und Selbstbehandlung alltäglicher, unangenehmer, allergischer Beschwerden dagegen eignen sich homöopathische Mittel durchaus. Dennoch empfiehlt es sich, sofern das im Bereich des Möglichen liegt, den Kontakt mit dem Allergen zu vermeiden. [1][8]
>> Lesen Sie hier weitere Artikel zum Thema in unserem Ratgeber Allergie.
Quellenangaben:
- „Allergie“, http://www.homoeopathiewelt.com/indikationen/allergie-allergische-reaktion/
- „Poumon histamine“, http://www.homoeopathiewelt.com/einzelmittel/poumon-histamine/
- S. R. Phatak, Homöopathische Arzneimittellehre, Urban & Fischer, 2013, S. 21f, 218f.
- „Globuli bei Sonnenallergie“, https://www.globuli.de/wissen/behandlung/allergie/sonnenallergie/
- „Globuli bei Katzenallergie“, https://www.globuli.de/wissen/behandlung/allergie/katzenallergie/
- „Globuli gegen Heuschnupfen (Allergie)“, https://www.globuli.de/wissen/behandlung/allergie/heuschnupfen/
- „Homöopathie gegen Hausstaubmilben-Allergie“, https://www.globuli.de/wissen/behandlung/allergie/hausstaubmilben-allergie/
- „Anaphylaktischer Schock“, https://www.allergiecheck.de/tipps-fuer-allergiker/anaphylaktischer-schock.html
Wichtiger Hinweis
Die auf Globuli.de zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Die auf Globuli.de zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.