Homöopathie bei Husten
Meist beginnt es ganz harmlos: Sie spüren ein Kratzen im Hals, husten leicht und fühlen sich ein bisschen angeschlagen. Doch schon nach ein oder ...
WeiterlesenHerbst = Erkältungszeit
Mit dem Herbst kommt auch die Grippe- und Erkältungszeit. Husten, Schnupfen und andere Erkältungskrankheiten werden für die nächsten Monate bei uns und unserem Umfeld ...
WeiterlesenHomöopathie bei Erschöpfung
Viele Menschen klagen derzeit über große Erschöpfung und Abgeschlagenheit. Neben Stress und Überlastung kann auch eine vorangegangene Erkrankung die Ursache sein. Lesen ...
WeiterlesenAkute spastische Bronchitis bei Kindern
Lesen Sie hier einen Fall aus der Praxis eines bekannten Autors und Homöopathen, der zeigt, wie die Homöopathie bei spastischer Bronchitis helfen kann. Dieser ...
WeiterlesenHomöopathie bei Rückenschmerzen
Laut DAK-Gesundheitsreport hat jeder dritte Erwachsene öfter oder ständig Rückenschmerzen. Auch immer mehr Kinder sind betroffen. Viele verschreiben bei Rückenbeschwerden zahlreiche Medikamente, unterschiedlichste ...
WeiterlesenHomöopathie bei Dysmenorrhoe
Die meisten Frauen kennen Regelschmerzen (Dysmenorrhoe) aus eigener Erfahrung. Hier lesen Sie, welche homöopathischen Arzneimittel helfen können.
WeiterlesenHomöopathische Reiseapotheke für unterwegs
Gerade im Urlaub sind kleinere Unfälle schnell passiert. Dann ist es gut, nicht nur ein Pflaster oder einen Verband zur Hand zu haben, sondern ...
WeiterlesenChronische Darmbeschwerden und Homöopathie
Bei chronischen Darmbeschwerden bieten sich zu den gegebenen Symptomen viele homöopathische Mittel an, um funktionelle Störungen des Magen-Darm-Traktes mit Homöopathie zu behandeln. Dennoch hat ...
WeiterlesenHomöopathie – Spastische Bronchitis bei Kindern
Spastische Bronchitis oder nur Erkältung? Kinder haben immer wieder Husten oder Schnupfen. Oft sind die Bronchien befallen. Was ist spastischer Bronchitis und was können ...
WeiterlesenHomöopathie bei Ohrjucken
Ohrjucken kann sehr nervig sein. Die Haut im Ohr ist trocken, rissig und juckt. Lesen Sie hier einen Beitrag von HNO-Arzt Dr. Michael Schreiner, ...
Weiterlesen