Wo kommt Calcium sulfuricum vor?
Silicea findet man im Körper in der Gallenblase und der Leber.
Symptome und Krankheiten bei Mangel an Schüßler-Salz Nr. 12
Anwendungsgebiete für Schüßler-Salz Nr. 12
- Akne (entzündet, bei Kühle)
- Angina
- Arthrose
- Blasenentzündung
- Brennen beim Wasserlassen
- Bronchitis
- chronische entzündliche Prozessen
- Eiterungen
- Furunkel
- Gedächtnisschwäche
- Gelenkentzündungen
- Gerstenkorn
- Gicht
- Grind
- Kieferhöhlenentzündung
- Lymphbeschwerden
- Magengeschwür
- Mittelohrentzündung
- Nebenhöhlenentzündungen
- Nierenentzündung
- Rheuma
- Schwindel
- Stirnhöhlenentzündung
- Stoffwechselträgheit
Modalitäten
Verschlechterung bei Wärme, früh und mittags werden die Beschwerden schlimmer
Besserung bei Kälte, Eis und kalte Luft
Welche Antlitzzeichen hat Calcium sulfuricum?
Calcium sulfuricum hat geringe Antlitzzeichen. Die Zunge ist gelb, lehmfarbiger Belag am Zungengrund, schmerzhafte Geschwüre am Zungenrand.
Expertentipp: Eselsbrücke: Calcium sulfuricum nimmt man bei Eiterungen, die eine natürliche Verbindung zur Außenwelt haben.
Anwendung und Dosierung des Schüßler-Salzes Nr. 12, Calcium sulfuricum
Die Dosierung von Schüßler Salz Calcium sulfuricum ist ein sehr träges Mittel. Wenn keine speziellen Dosierungsempfehlungen gegeben wurden, gelten die Dosierungsangaben der Packungsbeilage.
Einnahme von Calcium sulfuricum
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen Sie morgens, mittags und abends 1 Tablette ein. Sobald Besserung eintritt, können Sie die Häufigkeit der Einnahme reduzieren.
Babys, Kleinkinder und Kinder bekommen die Hälfte der Erwachsenendosis. Weitere detaillierte Hinweise zur Dosierung und Einnahme finden Sie hier
Kann man das Schüßler-Salz Calcium sulfuricum überdosieren?
Das Schüßler-Salz Nr. 12, Calcium sulfuricum kann nicht überdosiert werden.
Nebenwirkungen von Schüßler-Salz Nr. 12, Calcium sulfuricum
Schüßler-Salze haben keine Nebenwirkungen. Auch nicht die Nr. 12 Calcium sulfuricum.
Wie lange kann man Calcium sulfuricum anwenden?
Je nach Situation der Krankheiten oder Beschwerden kann die Behandlung mit Schüßler-Salz Calcium sufluricum auch längere Zeit andauern, durchaus 6-8 Wochen.

Der Autor Peter Emmrich ist Diplom-Biologe, Chemiker und Facharzt für Allgemeinmedizin mit den Zusatzbezeichnungen Homöopathie, Naturheilverfahren, Akupunktur, Sportmedizin, Manuelle Medizin und Palliativmedizin. Ist als Fachgutachter sowohl bei der Bezirksärztekammer Nordbaden und bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg tätig.
Peter Emmrich hat in Pforzheim eine Praxis als Hausarzt. Zusätzlich unterrichtet er am Lehrstuhl für Allgemeinmedizin an der Universität Tübingen. Emmrich ist Präsident des Europäischen Naturheilbundes und Vorstandsmitglied des Zentralverbandes der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e. V.(ZAEN). Seit vielen Jahren arbeitet er intensiv mit natürlichen Heilverfahren und biologischer Medizin.
Es ist sein Anliegen, dass die Erfahrungsheilkunde nicht in Vergessenheit gerät. Deshalb ist Peter Emmrich Autor zahlreicher Bücher und Referent bei vielen Ärztekongressen im In- und Ausland.
Praxisadresse von Peter Emmrich (Facharzt):
Hohenzollernstraße 24
75177 Pforzheim
Tel.: 07231 281310
Website: http://www.peter-emmrich.de/
Wichtiger Hinweis
Die auf globuli.de zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Die auf globuli.de zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.