Magenkrämpfe und Schüßler-Salze

Mit Schüssler Salze gegen Magenkrämpfe

Mit Schüssler Salze gegen Magenkrämpfe

Können Schüßler-Salze bei Magenkrämpfen helfen?

Magenkrämpfe sind plötzlich auftretende, oft sehr schmerzhafte Kontraktionen der Magenmuskulatur. Sie können durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden, darunter Verdauungsstörungen, Stress, Infektionen, Lebensmittelunverträglichkeiten oder chronische Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom. Die Krämpfe können kurzzeitig oder langanhaltend sein und treten häufig in Verbindung mit anderen Symptomen wie Übelkeit, Blähungen oder Durchfall auf. Doch die Schüßler-Salze Nr. 2, 7 , 8 und Salz Nr. 10 können ggf. helfen.

Auswirkungen von Magenkrämpfen

Die Auswirkungen von Magenkrämpfen können erheblich sein und die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen. Neben den unmittelbaren Schmerzen und Unwohlsein können Magenkrämpfe auch zu Appetitlosigkeit, Schlafstörungen und erhöhter Stressanfälligkeit führen. In schweren Fällen können sie den Alltag so stark beeinflussen, dass normale Aktivitäten und Arbeitsaufgaben nicht mehr bewältigt werden können. Langfristig unbehandelte Magenkrämpfe können zudem zu einer Verschlechterung der zugrunde liegenden Gesundheitsprobleme führen.

Magenkrämpfe und welche Schüßler-Salze helfen können

Schüßler-Salze bei Magenkrämpfen

Behandlung von Magenkrämpfen

Die Behandlung von Magenkrämpfen hängt von der Ursache ab. Akute Krämpfe können oft durch Wärme, sanfte Bauchmassagen oder Entspannungstechniken gelindert werden. Bei wiederkehrenden oder schweren Magenkrämpfen ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache zu klären und eine geeignete Therapie zu finden. Neben schulmedizinischen Ansätzen können auch natürliche Heilmittel und alternative Therapien, wie die Anwendung von Schüßler-Salzen, unterstützend wirken.

Welche Schüßler-Salze helfen gegen Magenkrämpfe?

Schüßler-Salze sind homöopathische Mittel, die nach den Theorien von Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler entwickelt wurden. Sie sollen den Mineralhaushalt im Körper regulieren und die Selbstheilungskräfte unterstützen. Bei Magenkrämpfen können folgende Schüßler-Salze hilfreich sein:

  • Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum: Bekannt als das „Kriechsalz“, wird es häufig zur Linderung von Krämpfen und Muskelverspannungen verwendet. Es kann als „Heiße 7“ (10 Tabletten in heißem Wasser aufgelöst) schnell Linderung bei akuten Magenkrämpfen verschaffen.

  • Salz Nr. 8 Natrium chloratum: Unterstützt den Flüssigkeitshaushalt und kann bei Magenkrämpfen helfen, die durch Verdauungsstörungen oder Dehydrierung verursacht werden.

  • Salz Nr. 10 Natrium sulfuricum: Fördert die Ausscheidung von überschüssiger Flüssigkeit und Stoffwechselendprodukten und kann somit bei der Entgiftung und Linderung von Verdauungsproblemen unterstützend wirken.

  • Salz Nr. 2 Calcium phosphoricum: Hilft bei der Regulation des Mineralstoffwechsels und kann zur Stärkung der Muskulatur und bei der Linderung von Krämpfen beitragen.

Die Anwendung der Schüßler-Salze erfolgt in der Regel durch die Einnahme von Tabletten, die langsam im Mund zergehen gelassen werden. Bei akuten Beschwerden kann die Dosierung erhöht werden, um eine schnelle Wirkung zu erzielen. Es ist jedoch ratsam, die Anwendung von Schüßler-Salzen mit einem erfahrenen Therapeuten oder Arzt abzusprechen, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.

Zusammenfassend bieten Schüßler-Salze eine sanfte und natürliche Möglichkeit, Magenkrämpfe zu behandeln und die allgemeine Gesundheit des Verdauungssystems zu unterstützen. Durch die richtige Auswahl und Anwendung der Salze können akute Beschwerden gelindert und langfristige Verbesserungen erzielt werden.