Anwendung Schüßler-Salze

Erschöpfung und Schüßler Salze

Mit Schüßler-Salzen lassen sich Erschöpfung, Alters-Schwäche und ein geschwächtes Immunsystem sanft und effektiv behandeln. Sie fördern die Regeneration, stärken die Vitalität und tragen zu einem gesünderen, aktiveren Leben bei.

Erschöpfung, Altersschwäche und Immunsystem

Erschöpfung, körperliche Schwäche im Alter und ein geschwächtes Immunsystem sind häufige Beschwerden, die die Lebensqualität beeinträchtigen können. Schüßler-Salze bieten eine sanfte, natürliche Möglichkeit, den Mineralstoffhaushalt auszugleichen, das Immunsystem zu stärken und den Körper zu vitalisieren.

Wichtige Schüßler-Salze bei Erschöpfung und ihre Wirkung

1. Schüßler-Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum – Für das Immunsystem

Unterstützt die Sauerstoffversorgung der Zellen, stärkt die Abwehrkräfte und hilft bei Infektanfälligkeit.

2. Schüßler-Salz Nr. 2 Calcium phosphoricum – Für Knochen und Muskeln

Unterstützt die Regeneration und hilft beim Aufbau von Kraftreserven, besonders bei Alters-Schwäche.

3. Schüßler-Salz Nr. 5 Kalium phosphoricum – Für mehr Energie und Vitalität

Wirkt gegen körperliche und geistige Erschöpfung, stärkt die Nerven und fördert die Leistungsfähigkeit.

4. Schüßler-Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum – Für Entspannung und Regeneration

Lindert stressbedingte Beschwerden, fördert die Erholung und verbessert die Schlafqualität.

5. Schüßler-Salz Nr. 8 Natrium chloratum – Für den Flüssigkeitshaushalt

Reguliert den Wasserhaushalt im Körper und unterstützt die Zellfunktion, was die allgemeine Vitalität steigert.

6. Schüßler-Salz Nr. 13 Kalium arsenicosum – Für ein starkes Immunsystem

Stärkt bei Schwäche, im Alter und kann auch zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt werden.

Ein Anwendungsbeispiel über Angstzustände und Schüßler-Salze aus der Praxis

Ein 44-jähriger Gymnasiallehrer wurde seit einigen Monaten zusehends, müde und kraftloser. Nach vielen unruhigen Nächten war er am Morgen nicht ausgeschlafen, schleppte sich durch den Tag und fiel abends vor Erschöpfung ins Bett. Selbst in den Ferien gelang es ihm nicht, sich zu erholen und neue Kräfte zu tanken.

Er begann mit der Einnahme von Kalium arsenicosum D6, nach dem Mittagessen und nahm danach stündlich eine Tablette ein. Bis zum Schlafengehen, erreichte er somit eine Dosis zwischen acht und zehn Tabletten pro Tag. Bereits nach drei Wochen der Einnahme konnte der Lehrer in der Nacht besser schlafen und war morgens ausgeruhter. Nach sechs Wochen spürt er deutlich, wie er sich fitter und leistungsfähiger fühlte. Er wechselte zur Potenz, D12 und dann nur noch eine Tablette Kalium arsenicosum am Abend für weitere sechs Wochen ein. Begeistert über die Wirkung des Schüßler Salzes empfiehlt er nun auch seinen Kollegen und Kolleginnen weiter. (aus Emmrich/Hartlieb die Schüssler Salze Lüchow Verlag).

Anwendung und Dosierung

Schüßler-Salze können einzeln oder kombiniert eingenommen werden. Typische Dosierungen umfassen 3–6 Tabletten täglich, die langsam im Mund zergehen. Für akute Schwäche eignet sich die „Heiße 7“ (10 Tabletten Nr. 7 in heißem Wasser auflösen und schluckweise trinken).

Grenzen der Behandlung

Schüßler-Salze bieten eine wertvolle Unterstützung, ersetzen jedoch keine medizinische Diagnose oder Therapie. Bei anhaltenden Beschwerden oder schwerer Erschöpfung sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Ergänzend sind eine ausgewogene Ernährung, Bewegung und ausreichende Erholung wichtig.

Mit Schüßler-Salzen lassen sich Erschöpfung, Alters-Schwäche und ein geschwächtes Immunsystem sanft und effektiv behandeln. Sie fördern die Regeneration, stärken die Vitalität und tragen zu einem gesünderen, aktiveren Leben bei.