Anwendung Schüßler-Salze

Angstzustände und Schüßler Salze

Schüßler-Salze bieten eine sanfte Unterstützung bei Angstzuständen, indem sie den Mineralstoffhaushalt ausgleichen und die Psyche stabilisieren. Schüßler-Salze sind eine wertvolle Ergänzung, ersetzen jedoch keine professionelle Therapie bei schweren Angststörungen. Sie fördern eine sanfte Rückkehr zur inneren Gelassenheit.

Welche Schüßler-Salze sind bei Anstzustände geeignet?

Angstzustände mit Schüßler-Salzen behandeln: Sanft zur Gelassenheit

Angstzustände sind ein weit verbreitetes Leiden und können zu einer großen Belastung im Alltag werden. Alternative Heilmethoden wie die Behandlung mit Schüßler-Salzen gewinnen neben psychotherapeutischen und medikamentösen Ansätzen zunehmend an Bedeutung. Grundlage dieser sanften, ganzheitlichen Methode ist die Annahme, dass bestimmte Mineralstoffmängel Auslöser für körperliche und seelische Beschwerden sein können.

Welche Schüßler-Salze helfen bei Angstzuständen?

1. Nr. 5 Kalium phosphoricum – Das Salz der Nerven und der Psyche

Dieses Salz wird zur Stärkung des Nervensystems eingesetzt. Es kann bei Nervosität, innerer Unruhe und Erschöpfung helfen und die psychische Belastbarkeit fördern. Es ist das Nerven- und Fiebermittel (besonders bei Fieberzuständen über 39 Grad).

2. Nr. 7 Magnesium phosphoricum – Das Salz der Entspannung

Wird häufig bei akuten Angstzuständen, Krämpfen und Schlafstörungen empfohlen. Besonders in der Anwendung „Hot 7“ (in heißem Wasser aufgelöst) wirkt es beruhigend.

3. Nr. 6 Kalium sulfuricum – Für das innere Gleichgewicht

Dieses Salz unterstützt den Körper bei der Entgiftung und kann emotionale Blockaden lösen, die mit Ängsten einhergehen.

4. Nr. 2 Calcium phosphoricum – Für Stabilität und innere Stärke

Hilft, Ängste zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern, indem es stabilisierend auf die Psyche wirkt.

Ein Anwendungsbeispiel über Angstzustände und Schüßler-Salze aus der Praxis

Wenn Gerd vor seiner Klasse stand und etwas erklären musste, hatte er das Gefühl, dass alle Augen seiner Schüler in durchlöcherten. Er bekam keinen Ton raus und fing an zu stottern. Gerd war ein 25-jähriger Realschule Lehrer und ein wahrlich talentierte Dozent, der sehr beliebt bei seinen Schülern und auch im Lehrerkollegium war. Wenn da nicht diese fürchterlichen Anspannungen gewesen wären. Er hätte in solchen Situationen im Boden versinken können. Zwar gab es durchaus Tage, da alles wie geschmiert lief, aber genauso oft gab es für ihn die Problem Tage die im psychisch völlig überlasteten. Was hat er nicht alles versucht. Autogenes Training, Yoga, Meditation, Hypnose. Gerade unter der Hypnosetherapie ging es ihm anfangs sehr gut doch mit der Zeit blieb der Effekt aus danach wechselte. Danach war er wieder für Wochen gefrustet. Gerd schafft es nicht die wie aus heiterem Himmel in ihm auftretende Hochspannung los zu werden. Wir versuchen es mit Schüßler Salz Nummer 5, Kalium Phosphorikum D6, anfangs mit einer Dosierung von sechs Tabletten über den Tag. Nach sechs Wochen wechselten wir zur D12. Über Wochen war Gerd nun gekräftigt, was er selbst nicht glauben konnte. Sein Nervenkostüm war stabiler als zuvor. Wir wechselten nach geraumer Zeit zur Potenz D30, von welcher er alle 3-4 Tage eine Tablette einnahm. Nach weiteren vier Monaten konnte die Behandlung eingestellt werden. Die Nachbehandlung dauerte vier Jahre. Gerd war nun von seiner Anstrengung restlos befreit und erfüllt sein Job mit einem völlig neuen Lebensgefühl. (aus Emmerich/Harlieb, Die Schuüßler-Salze, Lüchow Verlag).

Anwendung und Dosierung

Schüßler-Salze können einzeln oder in Kombination eingenommen werden. Eine typische Dosierung liegt bei 3-6 Tabletten pro Tag, die langsam im Mund zergehen sollten. Bei akuten Angstzuständen empfiehlt sich die „Heiße 7“: Dabei werden 10 Tabletten Salz Nr. 7 in heißem Wasser aufgelöst und schluckweise getrunken.

Grenzen der Therapie

Schüßler-Salze können bei Angstzuständen eine sanfte Unterstützung bieten. Bei schweren Angststörungen ersetzen sie jedoch keine professionelle Therapie. Eine ärztliche oder psychotherapeutische Beratung ist bei anhaltenden oder starken Symptomen wichtig.

Schüßler-Salze können eine wertvolle Ergänzung bei der Behandlung von Ängsten sein, insbesondere für Menschen, die sanfte und natürliche Methoden vorziehen. Durch die Stärkung des Mineralhaushalts wird die Psyche beruhigt und stabilisiert – ein kleiner, aber wirkungsvoller Schritt zu mehr innerer Gelassenheit.