Anwendungsgebiete - Sonstiges
Globuli zur Brustvergrößerung

Homöopathische Globuli, die die Brust selbst vergrößern, gibt es leider nicht. Die Größe und das Aussehen der weiblichen Brust sind prinzipiell von der Natur vorgegeben und können nicht einfach durch homöopathische Mittel verändert werden. Eine tatsächliche Vergrößerung der Brust selbst ist ohne einen operativen Eingriff nicht leicht möglich. Allerdings können naturheilkundliche Mittel helfen, das Bindegewebe zu stärken und den Busen zu straffen. Diese Straffung kann dazu beitragen, dass die Brüste zumindest rein optisch größer und voller erscheinen. Im Folgenden sollen einige natürliche Methoden zur Straffung des Busens dargestellt werden.
Angewendete Globuli zur Brustvergrößerung
Neben der Einnahme von homöopathischen Mitteln kann der Prozess auch durch körperliche Übungen unterstützt werden. Liegestützen und Brustpressen haben sich dabei als am wirksamsten erwiesen. Die Haut der Brust und des Dekolletés benötigt aber nicht nur Unterstützung durch Muskeln, die durch diese Übungen gestärkt werden, sondern auch besondere Pflege. Zur äußeren Anwendung eignen sich insbesondere Algenextrakte, Fettstoffe der Olive und der Avocado sowie Extrakte des Grünen Tees, die auch häufig in handelsüblichen Cremes enthalten sind. Darüber hinaus können der Haut zusätzliche Vitamine gut tun. Am besten wird hierbei Vitamin A (Carotine) eingenommen, das den Zellteilungsprozess beschleunigen kann. Da sich überschüssiges Vitamin A aber in der Leber einlagert, sollte dieses Vitamin nur mäßig und nach ärztlicher Absprache eingenommen werden. Vitamin A kann aber auch durch Lebensmittel wie unter anderem Karotten, Mango, Grünkohl, Süßkartoffeln und Spinat aufgenommen werden. Regelmäßige Peelings regen die Zellerneuerung der Haut zusätzlich an und sorgen dazu für erhöhte Spannkraft. [1]
Welche Ausprägung trifft auf Sie zu?
Nach den Angaben der klassischen Homöopathie ist für die Wahl der richtigen Arznei entscheidend, welche der folgenden Ausprägungen die Beschwerden des Betroffenen am besten beschreiben. Je mehr Punkte einer Ausprägung auf den Betroffenen zutreffen, desto sicherer wird die Wahl der darunter aufgeführten Arznei.
Bei unterentwickelten, als auch übermäßigem Busen
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Sabal
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Bei schlaffen, über dem Brustkorb hängenden Brüsten
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Wenn die Brüste nur noch Hautfalten sind
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Zur Gewebestärkung bei hitzigen und kräftigen Frauen
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Zur Gewebestärkung bei schwachen, frostigen, zarten Frauen
Verbesserung:
–
Verschlechterung:
–
Angewendete(s) Mittel:
Potenz: D12
Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich
Zu beachten:
Die Behandlung mit Globuli sollte mit einem approbierten Arzt mit dem Zusatz Homöopathieabgesprochen werden, der im Unterschied zu Heilpraktikern auch auf Methoden der Schulmedizin zurückgreifen kann, wenn mit homöopathischen Mitteln keine Besserung zu erreichen ist. Generell sollte bei Fragen immer ein Arzt zurate gezogen werden. Dieser kann im Wunschfall auch über andere Methoden, wie beispielsweise operative Maßnahmen, aufklären.
Quellenangaben:
- „Hängende Brust“, http://www.heilpraxisnet.de/symptome/haengende-brust.html#8543109f3b0f6df24, 07.04.2015
- Norbert Enders: Bewährte Anwendung der homöopathischen Arznei: Band 1: Diagnosen und Beschwerden, Haug, 2011, S. 101.
Wichtiger Hinweis
Die auf Globuli.de zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Die auf Globuli.de zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.
Veröffentlicht durch: | Globuli-Redaktion |
Erstellt am: | 13.03.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 14.08.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |