Folgen Sie uns unter

headerimage-Arnica D12
teaserimage-Arnica D12Arnica D12 Homöopathie

Arnica D12

Arnica D12 ist ein homöopathisches Mittel aus der Bergpflanze Arnica montana, das bei körperlichen Beschwerden wie Prellungen, Blutergüssen, Muskelkater, Schmerzen nach Operationen oder Zahnbehandlungen sowie zur Unterstützung nach der Geburt eingesetzt wird. Es wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und abschwellend. Doch wann setzt man es gezielt ein? Infos hier.

Was ist Arnica D12?

Arnica D12 ist ein homöopathisches Arzneimittel, das den Wirkstoff Bergwohlverleih, lat. Arnica montana enthält. Die Potenz D12 bedeutet, dass der Wirkstoff in einer Verdünnung von 1:1.000.000.000.000 vorliegt. Arnica D12 wird eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung zugeschrieben.

Anwendungsgebiete von Arnica

Arnica D12 wird traditionell bei Beschwerden angewendet, die durch körperliche Verletzungen oder Überlastung entstehen, darunter:

  • Verletzungen und Blutergüsse
    Nach Stoßverletzungen, Prellungen oder Operationen kann Arnica D12 helfen, Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern.
  • Muskelkater und Überanstrengung
    Bei Muskelkater nach intensiver körperlicher Aktivität kann Arnica D12 die Regeneration unterstützen.
  • Zahnbehandlungen
    Nach Zahnextraktionen oder anderen zahnärztlichen Eingriffen kann Arnica D12 helfen, Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren.
  • Geburtshilfe
    Hebammen empfehlen Arnica D12 zur Unterstützung während und nach der Geburt, um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern.
  • Schlafstörungen nach körperlicher Anstrengung
    Bei Schlafproblemen infolge körperlicher Überanstrengung kann Arnica D12 beruhigend wirken.

Darreichungsformen

Arnica D12 ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich, meist in Form von Streukügelchen/ Globuli, Tabletten oder Tropfen erhältlich.

Dosierungsempfehlung für Arnica D12

Dosierung homöopathischer Mittel für Erwachsene:

Sofern nicht anders verordnet: Tiefe Potenzen bei Erwachsenen (D6 bis D10 bzw. C10): Bei akuten Beschwerden alle halbe bis ganze Stunde 5 Globuli bis zum Eintritt der Besserung, jedoch höchstens 6-mal täglich. Danach und bei chronischen Erkrankungen 1- bis 3-mal täglich 5 Globuli, 1 Tablette oder 5 Tropfen.

Dosierung Globuli für Säuglinge und Kinder:

  • Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr bekommen ein Drittel, Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr die Hälfte und Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr zwei Drittel der Erwachsenendosis.
  • Die Einnahme erfolgt etwa 30 Minuten vor den Mahlzeiten, jeweils langsam im Mund zergehen lassen.
  • Die Einnahme sollte etwa 15 Minuten vor oder nach den Mahlzeiten erfolgen, wobei die Globuli langsam im Mund zergehen gelassen werden.

Hinweise zur Einnahme

Wenn nicht anders verordnet:

  • Globuli oder Tabletten im Mund zergehen lassen.
  • Bei Besserung der Beschwerden sollte die Häufigkeit der Einnahme reduziert werden.
  • Ohne ärztlichen Rat sollte das Mittel nicht über längere Zeit eingenommen werden.

Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen

Nicht anwenden bei:

Überempfindlichkeit gegen Arnika oder andere Korbblütler

Besondere Vorsicht:

  • Tabletten enthalten Lactose; bei Unverträglichkeit Rücksprache mit dem Arzt halten.
  • In Schwangerschaft und Stillzeit nur nach ärztlicher Beratung anwenden.

Nebenwirkungen

Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt. Es kann jedoch zu einer vorübergehenden Verschlimmerung der Symptome (Erstverschlimmerung) kommen. In diesem Fall sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden. Bitte prüfen Sie auch die Packungsbeilage.

Lagerung von homöopathischen Mitteln

  • Arnica D12 bei Raumtemperatur lagern.
  • Vor Licht und Feuchtigkeit schützen.
  • Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
  • Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden.

Anwendungsbeispiele von Arnica D12

Beispiel 1: Muskelkater nach intensivem Training

Ein Erwachsener hat nach einem intensiven Training am nächsten Tag einen starken Muskelkater in den Beinen. Zur Unterstützung der Regeneration nimmt er Arnica D12: 3-mal täglich 5 Globuli für 2–3 Tage. Die Muskelbeschwerden sollten schneller abklingen und die Beweglichkeit sich verbessern.

Beispiel 2: Schwellung nach Insektenstich

Ein Kind (8 Jahre) wurde von einer Biene gestochen und hat eine schmerzhafte Schwellung am Arm. Nach Rücksprache mit dem Arzt erhält es Arnica D12: 2-mal täglich 4 Globuli für 2 Tage. Die Schwellung und der Schmerz nehmen rasch ab.

Bitte beachten Sie, dass homöopathische Arzneimittel individuell unterschiedlich wirken können. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden sollte stets ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.